Hallo! @magru
Wie ist das bei euch weitergegangen? Es ist ein schwieriges Thema und ich sehe das bei meinem Teenager Sohn auch kommen, leider....
Aktuelle Beiträge
Einklappen
-
Antwort auf Hat jemand mit Rezeptkisten Erfahrungen gemacht?von aikidoFreut mich, dass ich dich inspirieren konnte
Zynober ja, jetzt wo es auswärts nur Takeaways gibt und viele Leut im Homeoffice arbeiten,...-
Kanal: Was koche ich heute?
Heute, 18:29 -
-
Antwort auf Hat jemand mit Rezeptkisten Erfahrungen gemacht?von ZynoberZumindest am Wochenende hätte ich gerne mehr Auswahl. Jetzt wo man quasi nie außer Huas ist, wenn dann mal bei Verwandten, möchte ich halt auch kochen,...
-
Kanal: Was koche ich heute?
Heute, 14:11 -
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Renovierung des zweiten Wohnsitzes: Wie viel kostet uns eine neue Wärmepumpe?
Einklappen
X
-
Renovierung des zweiten Wohnsitzes: Wie viel kostet uns eine neue Wärmepumpe?
Meine Eltern haben sich vor rund 20 Jahren einen zweiten Wohnsitz gegönnt und wir sitzen an den Planungen für eine Renovierung im kommenden Jahr. Momentan beschäftigen wir uns mit dem Thema Heizung. Mit der Fußbodenheizung sind wir an sich zufrieden, aber das Gesamtpaket ist nicht unbedingt rentabel. Nun haben wir mitbekommen, dass man Wärmepumpen mittlerweile auch mittels App ein- und ausschalten kann? Funktioniert das tatsächlich so einfach? Und wenn ja, wie viel würde uns eine neue Wärmepumpe kosten bzw. welche Erfahrungen macht ihr hierbei?Stichworte: -
-
Womit heizt ihr denn bis jetzt? Wenn auf eine Wärmepumpe umgerüstet werden soll, ist eine Fußbodenheizung aber meinem Verständnis nach auf jeden Fall schon mal ein entscheidender Vorteil. Ich kenne einige Neubauten, in denen zum Beispiel mit modernen Wärmepumpen wie denen von Vaillant geheizt wird und die haben allesamt eine Fußbodenheizung. Was das Umrüsten bei euch kostet, lässt sich nicht so einfach sagen. Hängt bei Wärmepumpen immer von verschiedenen Aspekten ab. Zum Beispiel davon, welche Energiequelle genutzt werden soll. Man sollte aber nicht nur die Kosten für die Anschaffung anschauen, sondern auch die niedrigen laufenden Kosten in der Zukunft im Blick haben. Zu Apps kann ich nichts sagen, aber in Richtung Smart Home geht inzwischen echt wahnsinnig viel. Ich würde mich mit solchen konkreten Fragen, ehrlich gesagt, direkt an Fachleute wenden und mir dort kompetente Antworten einholen.
-
Bislang heizen wir mit einer Öl-Heizung und eben der Fußbodenheizung. Die Öl-Heizung funktioniert schon seit einiger Zeit nicht mehr zuverlässig und eine Reparatur ist wegen der fossilen Brennstoffe für uns kein Thema. Welche Variante wäre mittel- und langfristig sinnvoller? Oder anders ausgedrückt... Wo würde die Amortisation besser klappen? Und hängen die Anschaffungskosten ausschließlich vom Typ ab? Wir werden uns natürlich auch bei Herstellern informieren, aber ein Gesamteindruck ist uns bei solchen Dingen immer wichtig.
Kommentar
-
Oh, von Öl würde ich auch so schnell es geht wegkommen wollen. Jetzt in der Heizsaison könnt ihr ja schon mal Informationen über Wärmepumpen und auch Raus aus dem Öl Förderungen oder so sammeln und das Vorhaben dann vielleicht echt schon im kommenden Jahr realisieren. Welche Art von Wärmepumpe für euch am Besten in Frage kommt, kann ich nicht sagen. Und wahrscheinlich können sie euch bei Vaillant auch nur einen guten Überblick verschaffen und ihr müsst dann zusätzliche Informationen bei euch in der Gegend einholen. Tiefenbohrungen sind, soweit ich weiß, nicht überall möglich und auch bei Flächen- und Ringgrabenkollektoren müsste man schauen, was im individuellen Fall machbar ist. Luftwärmepumpen hingegen gehen so gut wie überall, das sind die, bei denen man die Außeneinheiten vor manchen Häusern stehen sieht. Würde da aber auf jeden Fall dazu raten sich mal moderne Geräte hochwertiger Hersteller in Betrieb anzuhören, weil die wirklich kaum zu hören sind. Da macht es aber was den Geräuschpegel bzw. den flüsterleisen Betrieb angeht, aber auf alle Fälle Sinn sowohl auf Qualität zu setzen, als auch auf Fachleute die die Heizung einbauen und bei Bedarf auch warten.
Kommentar
-
Vielen Dank für die weiteren Erklärungen! Angenommen, wir können in der Gegend Tiefenbohrungen durchführen lassen. Wo liegt die Unterschiede zwischen den Flächen- und Ringgrabenkollektoren? Und hängt der Geräuschpegel vom Typ oder auch von den einzelnen Modellen ab? Wir werden uns dann, sobald es gut passt auch beim von dir genannten Hersteller informieren. Den wir grundsätzlich bereits kennen, denn die Schwiegereltern haben in ihrer Wohnung wiederum eine Gastherme und machen zudem gute Erfahrungen mit dem Werkskundendienst.
Kommentar
-
Tiefenbohrungen und Flächen-/ Ringgrabenkollektoren haben nur insofern etwas gemeinsam, als dass die Wärme aus dem Erdreich beziehungsweise teilweise auch aus dem Wasser gewonnen wird. Über die Details könnt ihr euch auch mal auf der Homepage von Vaillant informieren, da findet man eine verständliche und brauchbare Übersicht. Flächen- und Ringgrabenkollektoren meinen, soweit ich das weiß, das gleiche. Einmal werden halt die Flächenkollektoren im Garten eingebracht, bei der anderen Variante werden die Kollektoren halt an den Grundstücksrand gelegt. Wenn für Flächenkollektoren gar kein Platz ist, kann in einigen Fällen auch eine Erdsonde eine mögliche Alternativ sein! Flüsterleise Geräusche hat man eigentlich nur bei solchen Wärmepumpen, bei denen die Energie aus der Luft gewonnen wird. Wobei die modernen Außeneinheiten von guten Herstellern wirklich eigentlich nicht zu hören sind. Diesbezüglich macht es, auch im Hinblick auf Nachbarn, wirklich Sinn auf Qualität zu setzen und genau das zu bekommen, wofür man sich entschieden hat.
denn die Schwiegereltern haben in ihrer Wohnung wiederum eine Gastherme und machen zudem gute Erfahrungen mit dem Werkskundendienst.
Kommentar
-
Oh, dann werden wir uns in die Erklärungen bezüglich der Tiefenbohrungen, Flächen- und Ringgrabenkollektoren sowie den Erdsonden einlesen. Und sind alle momentan gängigen Luft-Wasser-Wärmepumpen geräuschtechnisch eine gute Lösung oder hängt das von Modell zu Modell ab? Bezüglich des Wartungsvertrages kann ich nicht mitreden, weil Verträge prinzipiell nicht so das Ding meiner Eltern sind. Bis sie es nicht ausprobiert haben. Gibt es andere Argumente, mit denen ich sie überzeugen könnte?
Kommentar
-
Pauschale Aussagen über absolut alle Luft-Wasser-Wärmepumpen lassen sich mit Sicherheit nicht treffen. Aber Vaillant ist ein qualitativ hochwertiger Hersteller und alle modernen Geräte, die ich in Betrieb gehört habe, waren flüsterleise. Wichtig ist halt auch, dass man für eine Bestandsimmobilie nicht irgendeine Wärmepumpe nimmt, sie muss schon zum Haus passen und auch richtig eingestellt sein. Aber diesbezüglich werdet ihr euch sicher auch noch beraten lassen, bevor eine Entscheidung gefällt wird. Falls deine Eltern auch Internetzugang haben, könntest du ihnen den digitalen Infoabend nahelegen, den Vaillant Österreich am 28.01. anbietet. Geht um 18 Uhr los, Details dazu finden sich auch auf der Homepage. Nach dem, was ich gesehen habe, wird da durchaus das eine oder andere Thema angesprochen, das für euch relevant sein könnte!
Bezüglich des Wartungsvertrages kann ich nicht mitreden, weil Verträge prinzipiell nicht so das Ding meiner Eltern sind. Bis sie es nicht ausprobiert haben. Gibt es andere Argumente, mit denen ich sie überzeugen könnte?
Kommentar
-
Vielen Dank für die weitere Rückmeldung bzw. zu den zusätzlichen Erklärungen! Meine Eltern haben zwar einen Internetzugang (auf meine Kosten), aber ich habe erst jetzt von diesem Infoabend gelesen. Immerhin sind wir für den kommenden am 18. Februar noch gut in der Zeit. Wie meinst du das, dass ein Modell auch zum Haus passen und richtig eingestellt sein soll? Also ich würde angesichts der genannten Vorteile den Wartungsvertrag abschließen, muss es aber natürlich vorher absprechen. Gibt es grundsätzlich auch die Möglichkeit, den Vertrag im Nachhinein zu vereinbaren?
Kommentar
-
Wenn sie von dir aus beziehungsweise mit deiner Unterstützung ins Internet kommen, reicht das ja aus. Wart ihr denn beim Infoabend dabei und war es aufschlussreich? Ich bin mir sicher, dass die Fachleute von Vaillant das mit den unterschiedlichen Arten von Wärmepumpen wesentlich besser erklären konnten, als ich. Ich weiß ja auch nur die Basics, also dass verschiedene Energiequellen genutzt werden können. Und dass es einen Unterschied macht welche Art von Heizkörpern verwendet werden. Wie sich das im Detail auswirkt, da fehlt mir aber das Wissen. Gibt ja nicht umsonst Leute vom Fach.
Einen Wartungsvertrag kann man, glaube ich, jederzeit abschließen. Also auch erst noch im Nachhinein, macht ja auch Sinn, zum Beispiel wenn man umzieht oder so. Gutes Gelingen euch bei den anstehenden Renovierungsarbeiten!
Kommentar
Auch diese Artikel könnten dich interessieren:
Ähnliche Beiträge
Einklappen
Aktuelle Beträge
Einklappen
-
Antwort auf Jugendliche und Alkoholvon aikidoHallo! @magru
Wie ist das bei euch weitergegangen? Es ist ein schwieriges Thema und ich sehe das bei meinem Teenager Sohn auch kommen, leider....-
Kanal: Kindererziehung
Heute, 19:08 -
-
Antwort auf Hat jemand mit Rezeptkisten Erfahrungen gemacht?von aikidoFreut mich, dass ich dich inspirieren konnte
Zynober ja, jetzt wo es auswärts nur Takeaways gibt und viele Leut im Homeoffice arbeiten,...-
Kanal: Was koche ich heute?
Heute, 18:29 -
-
Antwort auf Hat jemand mit Rezeptkisten Erfahrungen gemacht?von ZynoberZumindest am Wochenende hätte ich gerne mehr Auswahl. Jetzt wo man quasi nie außer Huas ist, wenn dann mal bei Verwandten, möchte ich halt auch kochen,...
-
Kanal: Was koche ich heute?
Heute, 14:11 -
-
von Mann aus GrazIch würde das Thema "Filme" nicht auf ein einzelnes Jahr oder Hollywood Filme einschränken. Ich selbst bin zB ein Fan von Tanz-Filmen, wie...
-
Kanal: Bücher - Filme - Musik Ecke
Heute, 09:29 -
-
Antwort auf Social Media Suchtvon Mann aus GrazDas Thema "Social Media" in der Erziehung und die Nutzung von Apps kann wohl nur individuell gelöst/besprochen werden, da jedes Kind/Elternteil...
-
Kanal: Kindererziehung
Heute, 09:13 -
-
von Mann aus GrazDas Thema "Ernährung" und "Abnehmen" ist zwar universal und einfach beantwortet (ohne Kaloriendefizit geht es nicht), doch wie man...Heute, 09:05
-
Antwort auf Hat jemand mit Rezeptkisten Erfahrungen gemacht?von Mann aus GrazGuten Tag
Ich finde den Ansatz von "Rezeptkisten", die auch unter dem Namen Kochboxen (Marley Spoon, Hello Fresh usw) beworben werden/bekannt...
-
Kanal: Was koche ich heute?
Heute, 09:03 -
Kommentar