Die Vorweihnachtszeit wird durch den Besuch eines stimmungsvollen Adventmarktes noch viel schöner, denn was gibt es für Familien besseres, als bunten Weihnachtsschmuck, heißen Punsch, schmackhafte Ofenkartoffeln und märchenhafte Krippen?

Mit dem Besuch von sogenannten Christkindlmärkten wird die lange Wartezeit auf Weihnachten verkürzt und die Weihnachtsstimmung kann kommen. Besonders in Österreich ist die Vielzahl an weihnachtlichen Ständen und Märkten sehr groß, weshalb hier nun die Schönsten zusammengefasst wurden.

Der berühmte Wiener Christkindlmarkt vor dem Rathaus

Der Christkindlmarkt vor dem Rathaus in Wien ist aufgrund seines Standorts in der Landeshauptstadt natürlich jedem ein Begriff. Der riesige Weihnachtsbaum und der überdimensionale Adventkalender, welcher sich direkt auf dem Rathaus befindet, sind eine Freude für die ganze Familie.

Copyright: Schaub-Walzer
Copyright: Schaub-Walzer

Es gibt über 140 Hütten, die von Geschenkartikeln, Christbaumschmuck, Kunsthandwerk bis Kinderspielzeug jeden großen und kleinen Besucher glücklich machen und sie mit leckeren Punschsorten und Speisen versorgen. Für die ganz Kleinen steht sogar das Christkind in der Zeit von 16 bis 19 Uhr persönlich für Fotos und zur Entgegennahme der Wunschzettel vor Ort zur Verfügung und lässt den Zauber von Weihnachten noch einmal richtig aufleben. Leider gibt es die bekannte Christkindl-Werkstatt nicht mehr, jedoch ändert dies nichts an der Freude, die Familien vor Ort erleben können.

Der Rathauspark befindet sich an den beiden Seiten des Marktes und versprüht mit seiner Dekoration und besonderen Beleuchtung ein magisches Gefühl. Dort wird sogar der größte Weihnachtsmuffel von dem vorweihnachtlichen Zauber erfasst und mitgerissen. Die Bäume sind lieblich geschmückt und man darf sich auf kleine Weihnachtsgeschichten freuen. Zudem gibt es ruhige Plätze zum Ausruhen, um dem alljährlichen Weihnachtsstress etwas zu entfliehen und den Zauber aus Kindheitstagen auf sich wirken lassen zu können.

Der Schlösser Advent am Traunsee

Dieser Adventmarkt versetzt seine Besucher förmlich wieder in die Vergangenheit. Das Schloss am See ist kunstvoll dekoriert und begeistert Groß und Klein mit einer speziellen Lichtinszenierung. Das Wahrzeichen von Gmunden begeistert bereits bei der Ankunft mit der 123 Meter langen Holzbrücke, die festlich beleuchtet und dekoriert ist. Natürlich ist auch der See beleuchtet und es spielt romantische Weihnachtslieder.

Ein Highlight sind dort auch die im See schwimmenden Christbäume, die vor allem Kinder zum Staunen bringen. Auch die schwimmende Krippe ist etwas außergewöhnliches, da sich darin lebensgroße Figuren und Tiere befinden. Der riesige Adventkranz zusammen mit dem beliebten Engel ist ebenso bekannt für den Schlösser Advent und wird sehr gerne für ein gemeinsames Familienfoto genutzt. Natürlich darf auch hier das traditionelle Kunsthandwerk nicht fehlen, wobei die Auswahl bei über 100 Ausstellern wirklich enorm ist. Für Eltern gibt es auch besondere Bierspezialitäten zur Weihnachtszeit und speziell für Kinder Kräuterkuscheltiere und handgefertigte Spielsachen aus Holz. Der Besuch dieses Adventmarktes lässt den Zauber von Weihnachten hochleben.

weihnachtsbaum

Der Wolfgangseer Advent in St. Wolfgang

Der Wolfgangseer Adventmarkt besticht mit hochwertigen Produkten, einer authentischen Atmosphäre, einer überaus kreativen Dekoration und einem umfangreichen Rahmenprogramm. Aus diesen Gründen wurde er seitens der Medien bereits mehrfach zu einem der schönsten Adventmärkte Österreichs gewählt. Die Besucher freuen sich über hausgemachten Punschspezialitäten und einer Mischung aus heimischen Leckerbissen, sowie riesigen Weihnachtsbäumen und schwedischen Feuerstellen.

Foto: Wolfgangsee Tourismus  (event-fotograf.at)
Foto: Wolfgangsee Tourismus (event-fotograf.at)

Es gibt sogar eine schwimmende Adventhütte, die direkt auf einem 250 m² großen Floß steht. Durch den direkten Seezugang können Familien auch die einzigartige Wolfgangseer Adventschifffahrt machen und damit ganz romantisch von Ort zu Ort treiben. In den jeweiligen Ortschaften befinden sich insgesamt knapp 150 Adventhütten, die mit ihrem Angebot für jeden eine Freude bereithalten.

Im Ort St. Gilgen steht zudem die berühmte Kerze mit einer Höhe von 9 Metern, in Strobl befindet sich der 6 Meter breite Komet und direkt in St. Wolfgang kann man die schwimmende Laterne bestaunen, die 19 Meter hoch und daher weltbekannt ist. Natürlich steht auch die Tradition im Vordergrund, weshalb man hier nicht auf den Weihnachtsmann, sondern im Engerlstudio und Engerlpostamt nur auf das Christkind trifft, welches die ganze Familie mit Weihnachtsstimmung beglückt. Die üblichen Wochenendöffnungszeiten bestehen bei diesem Adventmarkt nur in St. Gilgen und Strobl, weshalb man in St. Wolfgang jeden Tag kommen und die Vorfreude auf Weihnachten ausleben kann.

Der Pannonische Weihnachtsmarkt auf Schloss Halbturn

Natürlich gibt es auch im Burgenland einen romantischen Weihnachtsmarkt, der sich mitten im historischen Ambiente des Schlosses Halbturn befindet. Ein Besuch an den drei Adventwochenenden ist absolut empfehlenswert, weil nicht nur regionale Köstlichkeiten darauf warten vernascht zu werden, sondern auch ein leckerer Punsch und Glühwein für Stimmung sorgen. Kinder lieben diesen Weihnachtsmarkt besonders, da sowohl Kutschenfahrten als auch Ponyreiten im Schlosshof angeboten werden.

pannonischer-weihnachtsmarktZudem dürfen sie sich über den Besuch vom Nikolaus freuen und können in der Kinderbastelstube sogar ganz kreativ sein. Selbstgemachte Süßigkeiten, kreative Bilder oder sogar Töpfern – hier ist für jedes Kind etwas dabei. Es wird auch heuer wieder einen von der Tanzschule PERO organisierten Weihnachtsflashmob geben, der alle Besucher zum Staunen bringt und einen spannenden Vortrag über den alten Brauch des Räucherns, damit auch etwas lehrreiches dabei ist. Familien können den Besuch dieses Weihnachtsmarktes daher grenzenlos genießen.

Das Adventdorf im G’Schlössl Murtal

Im Winter hat die Parklandschaft des G’Schlössl Murtal eine äußerst idyllische Ausstrahlung, weshalb sich ein Besuch für Familien durchaus lohnt. Das gesamte Areal ist mit Lichtern bestückt und bringt das einst herrschaftliche Gebäude und dessen Umgebung zum Strahlen.

geschenkeIm Schlosspark befindet sich das Adventdorf, welches bereits am 26. November seine Pforten öffnet und an jedem Wochenende bis zum 18. Dezember besucht werden kann. Kinder erfreuen sich an den köstlichen Naschereien und die stimmungsvolle Musik lässt auch die Herzen der Eltern höher schlagen.

Sowohl Bäume, Wege, Brücken als auch die Holzhütten sind kunstvoll dekoriert und vermitteln den idealen Weihnachtszauber. Familien dürfen sich zudem an der alten Handwerkskunst erfreuen und dem Drechsler bei der Arbeit zusehen, die Schmiedekunst bewundern oder auch die Räucherwerke bestaunen. Natürlich gehören frische Lebkuchen und Maroni immer dazu und für die Kleinen gibt es auch ein spannendes Kinderprogramm, sowie den Besuch des Kasperls um 17.30 Uhr.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert