Alle Fragen zur Corona-Krise und unterrichtsfreien Zeit: Wenn die Schulen ihre Türen schließen oder nur noch wenige Kinder betreuen, stellen sich viele Fragen und große Verwirrung entsteht. Keiner weiß, wie es weiter gehen wird, Ängste machen sich … [Weiterlesen...]
Tipps rund ums E-Learning – so begleiten Sie Ihre Kinder bei der neuen Herausforderung
Geschlossene Schulen und Kindergärten, verwaiste Nachhilfeinstitute und ausfallende Nachmittagskurse - durch Corona befindet sich Österreichs Schullandschaft im Ausnahmezustand. Der Shut-Down betrifft ausnahmslos alle Bildungseinrichtungen für die … [Weiterlesen...]
Gratis Lernhilfe in Wien
Bei dem Projekt "Gratis Lernhilfe" handelt es sich um ein flächendeckendes Lernhilfeprogramm an den öffentlichen Schulen in Wien. Das Projekt wird von den Volkshochschulen in Wien durchgeführt. Jeder Schüler und jede Schülerin kann dieses Angebot … [Weiterlesen...]
Schlechtes Zeugnis? Was Eltern tun können
Die Schulzeit ist für viele Kinder gar nicht so einfach. Vor allem das Thema “Noten” ist ein schwieriges Thema und sowohl Eltern als auch Kinder, stehen unter starkem Druck. Sie geben ihr bestes, strengen sich an aber trotzdem klappt es manchmal … [Weiterlesen...]
Neues Schulpaket in Österreich – das ändert sich 2019
Lehrer, Schüler und Eltern in Österreich müssen sich ab dem kommenden Schuljahr auf zahlreiche Veränderungen einstellen. Das neue Schulpaket führt wieder Ziffernoten ein und gibt Schülern die Möglichkeit, an der polytechnischen Schule ihren Abschluss … [Weiterlesen...]
Die Reform der Bildungsreform in Österreich 2018
Im Zuge der Verhandlungen der Österreichischen Volkspartei (ÖVP) mit Koalitionswunschpartner FPÖ, der Freiheitlichen Partei Österreich, wurde rasch klar, dass eine Reform des Bildungssystems in Angriff genommen wird. Im Grunde ist die … [Weiterlesen...]
Ist mein Kind schulreif?
Nicht nur Eltern von Kindern, die ab dem kommen Jahr in die Schule müssen, stellen sich die Frage, ob das Kind reif für die Schule ist. Auch viele Eltern, deren Kinder nach dem Stichtag für die Einschulungen geboren worden sind, überlegen, ob sie das … [Weiterlesen...]
Verantwortungsvoller Umgang mit den sozialen Medien
In unserer heutigen Zeit gewinnen die sozialen Medien immer weiter an Bedeutung. Dabei handelt es sich um Plattformen im Internet, deren Hauptzweck in der Förderung von sozialen Interaktionen besteht. In diesen Netzwerken können sich die Menschen … [Weiterlesen...]
Die Bildungsreform 2016/17
Was ändert sich mit der Bildungsreform, was wurde beschlossen und bis wann wird es umgesetzt? Alle Infos lesen Sie im Beitrag. Außerdem: Wieso nicht alle mit der aktuellen Bildungsreform glücklich sind! Bildungsreform 2016 / 2017 - das ändert … [Weiterlesen...]
Ratgeber: Die Zentralmatura
Die Zentralmatura ist, möchte man es plakativ formulieren, ein alter Hut. Bereits 2009 wurde eine entsprechende Novelle im Schulunterrichtsgesetz beschlossen, die dazugehörige Verordnung wurde kurze Zeit später in Begutachtung geschickt. Bis zum … [Weiterlesen...]