Im Zuge der Verhandlungen der Österreichischen Volkspartei (ÖVP) mit Koalitionswunschpartner FPÖ, der Freiheitlichen Partei Österreich, wurde rasch klar, dass eine Reform des Bildungssystems in Angriff genommen wird.Im Grunde ist die … [Weiterlesen...]
Ist mein Kind schulreif?
Nicht nur Eltern von Kindern, die ab dem kommen Jahr in die Schule müssen, stellen sich die Frage, ob das Kind reif für die Schule ist. Auch viele Eltern, deren Kinder nach dem Stichtag für die Einschulungen geboren worden sind, überlegen, ob sie das … [Weiterlesen...]
Verantwortungsvoller Umgang mit den sozialen Medien
In unserer heutigen Zeit gewinnen die sozialen Medien immer weiter an Bedeutung. Dabei handelt es sich um Plattformen im Internet, deren Hauptzweck in der Förderung von sozialen Interaktionen besteht.In diesen Netzwerken können sich die Menschen … [Weiterlesen...]
Die Bildungsreform 2016/17
Was ändert sich mit der Bildungsreform, was wurde beschlossen und bis wann wird es umgesetzt? Alle Infos lesen Sie im Beitrag. Außerdem: Wieso nicht alle mit der aktuellen Bildungsreform glücklich sind! Bildungsreform 2016 / 2017 - das ändert … [Weiterlesen...]
Ratgeber: Die Zentralmatura
Die Zentralmatura ist, möchte man es plakativ formulieren, ein alter Hut. Bereits 2009 wurde eine entsprechende Novelle im Schulunterrichtsgesetz beschlossen, die dazugehörige Verordnung wurde kurze Zeit später in Begutachtung geschickt.Bis zum … [Weiterlesen...]
Bildungsreform 2016/17 – das ändert sich im Schulsystem
Ganze elf Monate dauerte es, bis SPÖ und ÖVP im Oktober 2016 ihre Bildungsreform präsentierten. 300 Seiten voller Hoffnung und Versprechungen. Ob das Bildungssystem damit allerdings einen neuen Weg einschlagen wird, bleibt offen. Wir haben die … [Weiterlesen...]
Das Zentralmatura in Österreich
Das Zentralmatura steht umgangssprachlich für die Standardisierte Kompetentzorientierte Reifeprüfung. So heißt im Amtsjargon die Reifeprüfung an den Allgemeinbildenden Höheren Schulen (kurz AHS). Das Zentralmatura besteht seit dem Schuljahr 2014/15 … [Weiterlesen...]
Wie verbessere ich die Noten meiner Kinder?
Der eigene Nachwuchs kommt immer öfter mit gesenktem Kopf und einer schlechten Note nach Hause. Die Situation ist für die Kids und für die Eltern gleichermaßen unangenehm. Auf der einen Seite steht die zunehmende Angst vor dem Versagen und auf der … [Weiterlesen...]
Montessori Material: Vorteile und Anwendungsbereiche
Die Montessori Pädagogik geht zurück auf in die Ärztin und Pädagogin Maria Montessori. Ein wichtiger Punkt des Konzepts ist, die Stärken und Fähigkeiten von Kindern zu erkennen und diese in ihrer Entfaltung zu unterstützen. Dieser Ansatz spiegelt … [Weiterlesen...]
Ratgeber: Schüleraustausch
Für junge Menschen ist ein Schüleraustausch natürlich ein ganz besonderes Highlight: Endlich hat man einmal die Chance, etwas zu erleben und sich eine Auszeit vom eintönigen Schulalltag zu gönnen. Doch für Eltern gibt es dabei einiges zu beachten. … [Weiterlesen...]
Freizeitbeschäftigung für Jugendliche – Fordern statt fördern
Mit ihrer Freizeit wissen viele Jungendliche nichts besseres anzufangen, als auf Parkbänken rumzusitzen und sich untereinander oder mit Fremden gegenseitig anzupöbeln, während Andere wiederum ihr Zimmer und das heiß geliebte Online-Game nicht … [Weiterlesen...]
Nachhilfe – Vor- und Nachteile. Ein Überblick!
Wenn das Kind schlechte Noten schreibt oder generell Schwierigkeiten hat, in der Schule mitzukommen, kann Nachhilfeunterricht sinnvoll sein. Doch welche Möglichkeiten haben Eltern hier und wo liegen die Vor- und Nachteile der einzelnen … [Weiterlesen...]
Oberstufen in Österreich – Ein Überblick
Die Schullaufbahn ist eine der wichtigsten Abschnitte im Leben. Sie legt den Grundstein für den beruflichen und akademischen Bildungsweg. Dabei muss der schulische Werdegang nicht immer gleichförmig ablaufen, denn die österreichische Sekundarbildung … [Weiterlesen...]
Video-Tipp: Lern-Löwe Leo fliegt zum Mond (für Kinder von 3 bis 6 Jahre)
Leo, der schlaue Löwe, erklärt Kindern die Welt – und in dieser Folge außerdem den Mond. Wenn der nachts über uns leuchtet, dann scheint es, als sei der steinerne Erdbegleiter fast mit Händen zu greifen. Oder als könnten wir etwas nach ihm werfen, … [Weiterlesen...]
Berufsbegleitende Weiterbildung im Fokus
Lernen ist ein lebenslanger Prozess. Vertraut man der Forschung bezüglich Gehirnchemie, sind Erwachsene dabei weniger benachteiligt, als bisher angenommen. Viele versprechen sich von einem Lernprozess eine Aufwertung der Lebensumstände bzw. der … [Weiterlesen...]
Ratgeber: Erasmus+
Bei Erasmus+ handelt es sich um das Folgekonzept des vorherigen "EU-Programms für Lebenslanges Lernen". Es werden unterschiedliche Bereiche wie Schulen und Universitäten gefördert, aber auch eine Berufs- und Weiterbildung unterstützt. Darüber hinaus … [Weiterlesen...]
Fernstudien in Österreich
Als berufstätiger Mensch bieten Fernstudien eine gute Möglichkeit, eine akademische Ausbildung nachzuholen. Berufsbegleitend und mit freier Zeiteinteilung gelingt die gewünschte Studienwahl einfacher. Der Wohnort muss nicht gewechselt werden, und … [Weiterlesen...]
Wann ist Nachhilfe sinnvoll?
Nachhilfe ist weit verbreitet und manchmal notwendig. Viele Eltern wenden sich an psychologische Dienste, bei denen Nachhilfe eine große Rolle spielt. Dabei kann man nicht genau sagen ob Nachhilfe sinnvoll ist oder nicht, denn es kommt immer auf den … [Weiterlesen...]
Was ist Bildungsberatung, welche Stellen gibt es?
Eine Bildungsberatung bieten kommunale Bildungsberatungsstellen, Volkshochschulen und Staatsministerien der Länder für Wissenschaft/Kultur an. Erste Ansprechpartner in Kommunen können die Bürgerbüros sein, die Länder haben die Bildungsberatung oft in … [Weiterlesen...]
Aufklärung für Kinder: Von Bienchen und Blümchen
Unsere Kinder wachsen oftmals schneller heran, als es uns lieb ist. Gestern waren sie noch im Kindergarten und heute haben sie die erste Freundin, den ersten Freund. Auch wenn es in den ersten Jahren kaum um Körperliches geht, wird irgendwann mehr … [Weiterlesen...]