Eltern Ratgeber News

ein Projekt von eltern-forum.at

  • Eltern Forum
  • Eltern Kind Ratgeber
    • Baby- und Kinderratgeber
    • Sicherheit
    • Bildung
      • Prüfungsangst
    • Eltern im Berufsleben
    • Betreuung
    • Freizeit
    • Spiele
    • Basteltipps
    • Ausmalbilder
  • Produktratgeber
    • Geschenketipps
  • Allgemein
  • Schwangerschaft
  • Gesundheit
    • Ratgeber: Hyperaktive Kinder – ADS ADHS
    • Anorexie – Magersucht

Kinderbetten im Vergleich

Viele Eltern stehen vor größeren Problemen, wenn es darum geht, ein geeignetes Kinderbett anzuschaffen. Schließlich soll sich das Kind darin ja auch wohlfühlen und eine gemütliche und komfortable Schlafstätte haben. Material, Design und Funktionalität stehen dabei oft im Vordergrund. Es gibt verschiedene Ausführungen für unterschiedliche Altersstufen. Letzendlich sind aber der zur Verfügung stehende Platz und die finanziellen Mittel meist ausschlaggebend.

Inhalt:

  • Welche Kinderbetten gibt es?
  • Wie lange das Gitterbett?
  • Ab wann ein eigenes Bett?
  • Hochbett zum Platzsparen?

Welche Kinderbetten gibt es?

Eltern haben die Wahl zwischen folgenden Betten:

  • Beistellbett
  • Stubenwagen
  • Wiege
  • Gitterbett
  • Etagenbett bzw. Stockbett
  • Hochbett
  • Abenteuerbett.

Für die ersten Monate ist ein Beistellbett sehr praktisch. Es wird direkt an das Bett der Eltern angestellt. So kann das Baby direkt bei der Mutter sein, hat aber von Anfang an sein eigenes Bett und Eltern und Kind können erholsam schlafen. Später können viele Beistellbetten als Sitzbank genutzt werden, da meist ein Seitengitter abnehmbar ist.

Stubenwagen waren früher in fast allen Haushalten vorhanden. Sie ermöglichten der Mutter, das Baby immer in der Nähe zu haben. Auch heute gibt es sie noch und bieten Babys einen bequemen Schlafplatz. Da die Liegefläche recht hoch ist, kann das Baby bequem hineingelegt werden. Aufgrund der kleinen Liegefläche kann ein Stubenwagen aber höchsten ein halbes Jahr lang genutzt werden.

Eine Wiege ist ein auf Kufen stehendes Babybett. Sie ermöglicht es, das Baby sanft in den Schlaf zu wiegen. Die meisten Babys fühlen sich darin sehr wohl. Die Nutzungsdauer ist aber auch hier sehr kurz.

Gitterbetten sind für Babys und Kleinkinder gedacht. Durch da Gitter ist das Kind vor dem Herausfallen geschützt. Der Abstand zwischen den Gitterstäben sollte zwischen 4,5 cm und 7,5 cm liegen. Hilfreich ist es, wenn die Liegefläche höhenverstellbar ist. Es sollte auch möglich sein, später einige Gitterstäbe entfernen zu können, damit das Kind allein aus dem Bett kann, um beispielsweise auf sein Töpfchen zu gehen. Viele Modelle lassen sich durch die Demontage der Gitter und den Einbau normaler Seitenteile in ein Kinderbett umbauen. Dadurch kann das Bett über einen langen Zeitraum genutzt werden.


Ein Etagenbett bietet zwei Schlafplätze übereinander. Das obere Bett eignet sich aber erst für größere Kinder. Das gesamte Bett muss sehr stabil sein. Am oberen Bett gibt es ein Schutzgitter, damit das Kind nicht herausfallen kann. Das Etagenbett sollte an der Wand verankert werden, damit es nicht umkippen kann.

Ein Hochbett ist ein Etagenbett ohne den unteren Schlafplatz, dafür mit einer Spielhöhle, Platz für ein Sofa oder einen Schreibtisch. Ebenso bietet die Fläche unter dem Bett jede Menge Stauraum. Hochbetten gibt es in verschiedenen Ausführungen und Höhen. Der erhöhte Schlafplatz wird über eine Leiter erreicht und ist deshalb erst für ältere Kinder geeignet. Auch dieses Bett verfügt über ein Gitter als Schutz vor dem Herausfallen.

Ein Abenteuerbett bietet Kindern den meisten Spaß. Egal ob als Schloss, Ritterburg oder Piratenschiff – in einem solchen Bett ist der Spielspaß garantiert. Manche haben sogar eine Rutsche, andere Sprossenwände oder Hängesitze. Einige Modelle lassen sich mit verschiedenen Anbauten erweitern. Man kann auch die obere Fläche als Spielplatz nutzen und unter das Hochbett ein normales Kinderbett zum Schlafen stellen.

Wie lange das Gitterbett?

Es gibt keinen festen Termin für den Umzug aus dem Gitterbett in ein normales Bett, die meisten Kinder wollen aber im Alter zwischen 18 Monaten und 3,5 Jahren nicht mehr im Gitterbett schlafen. Spätestens, wenn das Kind über die Gitter klettert, sollte getauscht werden.

Ab wann ein eigenes Bett?

Babys können von Anfang an in ihrem eigenen Bett schlafen. Schläft das Kind im Bett der Eltern, besteht die Gefahr, dass es durch Bewegungen im Schlaf verletzt wird. Außerdem entfällt so die Umstellung, wenn das Kind größer ist und dann plötzlich in einem eigenen Bett schlafen soll. Da es für jede Altersstufe passende Kinderbetten gibt, wird sich das Kind in seinem eigenen Bett immer rundum wohlfühlen.

Hochbett zum Platzsparen?

Ein Hochbett ist eigentlich perfekt zum Platzsparen geeignet. Je nachdem wie hoch es ist, gibt es verschiedene Möglichkeiten den Platz unter der Liegefläche zu nutzen. Bei manchen Modellen passt locker ein Schrank darunter. Manche richten sich auch einen Arbeitsplatz unter dem Hochbett ein. Platz für einen Tisch, einen Stuhl und Ablagen für Bücher oder andere Dinge ist genügend vorhanden. Mit Tüchern oder Decken verschönert lässt sich ganz schnell und einfach eine Kuschelecke zaubern. Im Kinderzimmer bietet ein Hochbett viel Stauraum für Spielsachen und mehr Platz zum Spielen. Als Höhle eingerichtet können so im Kinderzimmer viele Abenteuer erlebt werden.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Bestseller Nr. 1 Incor Kinderspielzeug Geschenk Plüschtiere niedlich kleine Octopus Toy Doppelseitiges Flip-Plüschtier Süße Wendepuppe Stofftierpuppe für Kinder Mädchen Jungen Freundin
Incor Kinderspielzeug Geschenk Plüschtiere niedlich kleine Octopus Toy Doppelseitiges Flip-Plüschtier Süße Wendepuppe Stofftierpuppe für Kinder Mädchen Jungen Freundin
3,99 EUR
Bei Amazon kaufen

Weitere Beiträge



RSS Aktuelles im Forum

  • Hat jemand mit Rezeptkisten Erfahrungen gemacht?
    Hat von euch vielleicht jemand selbst Erfahrungen mit Rezeptkisten gemacht? Also so Kistln wo dann genau drinnen ist was man für das jeweilige...
  • Wie kann ich das abnehmen natürlich unterstützen? Erfahrungen?
    hey zusammen :) schon seit längerer zeit plagen mich meine kilos zu viel auf den hüften. genauer gesagt ist meine problemzone eigentlich eher der...
  • Turnstunde
    Wie würdet ihr ab Montag sagen wenn Turnpatschen oder barfuß erlaub ist, nachher als Pflicht Turnpatschen verwenden wegen dem Virus.
  • Was hilft gegen unreine Haut? jemand Erfahrungen mit veganer naturkosmetik?
    hallo zusammen, es kommt immer wieder vor, dass meine haut besser aussieht, dann wieder mal schlechter. mittlerweile plagt mich wieder einmal meine...
  • Renovierung des zweiten Wohnsitzes: Wie viel kostet uns eine neue Wärmepumpe?
    Meine Eltern haben sich vor rund 20 Jahren einen zweiten Wohnsitz gegönnt und wir sitzen an den Planungen für eine Renovierung im kommenden Jahr....

Impressum - Datenschutz
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen.