Eltern Ratgeber News

ein Projekt von eltern-forum.at

  • Eltern Forum
  • Eltern Kind Ratgeber
    • Baby- und Kinderratgeber
    • Sicherheit
    • Bildung
      • Prüfungsangst
    • Eltern im Berufsleben
    • Betreuung
    • Freizeit
    • Spiele
    • Basteltipps
    • Ausmalbilder
  • Produktratgeber
    • Geschenketipps
  • Allgemein
  • Schwangerschaft
  • Gesundheit
    • Ratgeber: Hyperaktive Kinder – ADS ADHS
    • Anorexie – Magersucht

Das Thema Taschengeld – Wann und wie viel?

Nach der Definition ist das Taschengeld ein bestimmter Geldbetrag, über den ein Abhängiger in regelmäßigen Abständen frei verfügen darf.

Es geht hierbei nicht um eine finanzielle Belohnung oder einen Ausgleich für erbrachte Leistungen. Vielmehr ist es eine Möglichkeit, den Kindern langsam ein Gefühl für den richtigen Umgang mit Geld zu vermitteln. Mit regelmäßigen Taschengeldzahlungen wird die spätere Spirale von Lohnzahlung simuliert. Es muss also erlernt werden, wie man sich einen limitierten Geldbetrag über einen gewissen Zeitraum einteilt.

Inhalt:

  • Gesetzliche Regelungen?
  • Was wird vom Taschengeld bezahlt?
  • Wie viel ist wann angemessen?
  • Tipps

Gesetzliche Regelungen?

Es wird immer wieder heiß diskutiert, welche Variante der Auszahlung und vor allem welche Höhe des Geldbetrags pädagogisch am wertvollsten sind. Gesetzliche Regelungen gibt es hierzu keine. Es ist den Eltern letztendlich selbst überlassen, ob und wie viel sie ihren Kindern an Taschengeld geben.

Wenn man mal einen Blick auf die aktuellen Zahlen der verschuldeten Menschen zwischen 20 und 24 Jahren wirft, wird sehr deutlich, warum man als Eltern die Pflicht hat, die eigenen Kinder so früh wie möglich (und sinnvoll natürlich) zu einem verantwortungsvollen Umgang mit Geld anzuleiten. Immerhin 10 % der genannten Altersgruppe sind verschuldet!

Was wird vom Taschengeld bezahlt?

Wie viel Taschengeld soll ich meinem Kind geben?

Wie viel Taschengeld soll ich meinem Kind geben?

Ein sehr wichtiger Punkt ist die Absprache darüber, was die Kinder von ihrem Taschengeld selbst finanzieren sollen. Je älter Sie werden, desto größere Spielräume entstehen. Man kann dann z.B. zur Variante übergehen, das Taschengeld monatlich auszuzahlen und einen relativ hohen Betrag zu wählen, sodass Schulsachen und Kleidung auch vom Taschengeld bezahlt werden sollen.

Dies hat einzig und allein den Zweck, dass Jugendliche sich damit auseinandersetzen, dass zum einen alles Geld kostet und zum anderen auch, wie hoch der Preis für gewisse Dinge ist. Die jungen Leute sollen lernen, sich Geld einzuteilen und Prioritäten zu setzen, da man sich nicht alles, was man gerne haben möchte, auf einmal leisten kann.

Wie viel ist wann angemessen?

Richten Sie sich als erstes nach Ihrem Einkommen. Kinder können schon früh lernen, dass wenn z.B. ein Elternteil keine Arbeit hat oder arbeitslos wird, sie auch zurückstecken müssen. Des Weiteren ist das Alter Ihres Kindes ausschlaggebend.

Generell sagt man:
Sobald ein Kind rechnen lernt, kann es auch lernen mit Geld umzugehen. Bis ein Kind ca. 10 Jahre alt ist, wird es als sinnvoll erachtet, das Taschengeld im wöchentlichen Rhythmus auszubezahlen, da es kleineren Kindern sehr schwer fällt, für einen ganzen Monat zu planen und Geld vorausschauend über einen so langen Zeitraum einzuteilen.

Die Jugendämter empfehlen folgende Staffelung:

  • 6/7 Jahre 1,50-2 Euro pro Woche,
  • 8/9 Jahre 2-2,50 Euro pro Woche.
  • Ab 10 Jahren wird dann die monatliche Auszahlung nahegelegt.
  • Für 10-11-Jährige werden 13-15 Euro pro Monat vorgeschlagen.
  • Der Betrag steigt an bis zum 18. Lebensjahr. Zu diesem Zeitpunkt werden dann 62 Euro pro Monat empfohlen.

Tipps

Für Jugendliche ein Taschengeld-Konto kann sich auch als sinnvoll erweisen

Für Jugendliche ein Taschengeld-Konto kann sich auch als sinnvoll erweisen

Denken Sie unbedingt selbst an die Auszahlung des Taschengelds, ohne dass Ihr Kind Sie erinnern muss. Das trägt wesentlich zum Lerneffekt bei. Bedenken Sie auch, dass es wichtig ist das Taschengeld mit Regelmäßigkeit zum gleichen Termin und vor allem pünktlich zu übergeben.

Benützen Sie das Taschengeld weder als Mittel der Belohnung noch zur Bestrafung. Es sollte unabhängig von schulischen Leistungen oder Verhalten ausgezahlt werden. Seien Sie dann aber konsequent in der weiteren finanziellen Versorgung.

Machen Sie keine Ausnahmen und finanzieren Sie nicht andauernd neben dem Taschengeld noch mehr als abgesprochen. So lernt Ihr Kind, sich auf die Vorgaben einzustellen und gemäß derer zu agieren.

Für Jugendliche kann es auch sinnvoll sein, das Taschengeld direkt auf ein Konto oder auf eine Prepaid Kreditkarte zu buchen.

Diskussion im Eltern Forum zu diesem Thema:

http://www.eltern-forum.at/kinder-78/taschengeld-12486.htm

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Bestseller Nr. 1 Incor Kinderspielzeug Geschenk Plüschtiere niedlich kleine Octopus Toy Doppelseitiges Flip-Plüschtier Süße Wendepuppe Stofftierpuppe für Kinder Mädchen Jungen Freundin
Incor Kinderspielzeug Geschenk Plüschtiere niedlich kleine Octopus Toy Doppelseitiges Flip-Plüschtier Süße Wendepuppe Stofftierpuppe für Kinder Mädchen Jungen Freundin
3,99 EUR
Bei Amazon kaufen

Weitere Beiträge



RSS Aktuelles im Forum

  • Hat jemand mit Rezeptkisten Erfahrungen gemacht?
    Hat von euch vielleicht jemand selbst Erfahrungen mit Rezeptkisten gemacht? Also so Kistln wo dann genau drinnen ist was man für das jeweilige...
  • Wie kann ich das abnehmen natürlich unterstützen? Erfahrungen?
    hey zusammen :) schon seit längerer zeit plagen mich meine kilos zu viel auf den hüften. genauer gesagt ist meine problemzone eigentlich eher der...
  • Turnstunde
    Wie würdet ihr ab Montag sagen wenn Turnpatschen oder barfuß erlaub ist, nachher als Pflicht Turnpatschen verwenden wegen dem Virus.
  • Was hilft gegen unreine Haut? jemand Erfahrungen mit veganer naturkosmetik?
    hallo zusammen, es kommt immer wieder vor, dass meine haut besser aussieht, dann wieder mal schlechter. mittlerweile plagt mich wieder einmal meine...
  • Renovierung des zweiten Wohnsitzes: Wie viel kostet uns eine neue Wärmepumpe?
    Meine Eltern haben sich vor rund 20 Jahren einen zweiten Wohnsitz gegönnt und wir sitzen an den Planungen für eine Renovierung im kommenden Jahr....

Impressum - Datenschutz
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen.