Eltern Ratgeber News

ein Projekt von eltern-forum.at

  • Eltern Forum
  • Eltern Kind Ratgeber
    • Baby- und Kinderratgeber
    • Sicherheit
    • Bildung
      • Prüfungsangst
    • Eltern im Berufsleben
    • Betreuung
    • Freizeit
    • Spiele
    • Basteltipps
    • Ausmalbilder
  • Produktratgeber
    • Geschenketipps
  • Allgemein
  • Schwangerschaft
  • Gesundheit
    • Ratgeber: Hyperaktive Kinder – ADS ADHS
    • Anorexie – Magersucht

Wippe, Bett und Wiege – wichtige Kaufkriterien zur Baby-Ausstattung

Die Anschaffungen für Babys müssen gut überlegt sein. Dies gilt besonders für Produkte wie Wippen, Betten und Wiege. Neben der körperlichen Entwicklung und der damit verbundenen Ansprüche an die Formgebung, spielen die verwendeten Materialien eine entscheidende Rolle. Die Ausstattung darf die Gesundheit keinesfalls negativ beeinflussen, weder durch mangelnde Ergonomie noch durch Schadstoffe. Wir fassen zentrale Faktoren zusammen, um hochwertige Angebote zu finden.

Inhalt:

  • Die Wippe: Freie Hände für Erwachsene, Komfort für den Nachwuchs
  • Das Babybett: Eine der wichtigsten Investitionen
  • Wiege: Für wohltuenden Schlaf

Die Wippe: Freie Hände für Erwachsene, Komfort für den Nachwuchs

Babys sind auf ihre Eltern angewiesen und gerade in den ersten Lebensmonaten ist Nähe elementar. Babywippen sind ideal, um Blickkontakt mit dem Nachwuchs halten, aber gleichzeitig Erledigungen im Haushalt nachgehen zu können. Die schonende Wippbewegung wirkt beruhigend auf die Kleinen und einige Modelle sorgen zusätzlich für spielerische Ablenkung durch Musik oder Spielbögen. Während Babys in der Wippe liegen, können Eltern beispielweise staubsaugen, kochen oder in Ruhe duschen gehen. Da sich die Wippe flexibel transportieren lässt und relativ wenig Platz in Anspruch nimmt, kann sie in jedem Raum abgestellt werden.

Worauf beim Kauf jedoch besonders großen Wert gelegt werden sollte, ist die Liegeposition in der Wippe. In den ersten Lebensmonaten bilden sich wichtige Muskeln, dennoch können Babys natürlich noch nicht sitzen und benötigen Halt. Um diesen auch bei den Kleinsten gewährleisten zu können, sollte laut oe24.at eine Wippe mit Sitzverkleinerer und verstellbarer Rückenlehne bevorzugt werden.

Die Redaktion des genannten Vergleichsportals hat einen umfassenden Ratgeber verfasst und sechs Wippen von unterschiedlichen Marken gegenübergestellt. Sowohl der Vergleichssieger von Babymoov als auch der Preis-Leistungs-Sieger von Chicco verfügen über eine Sitzverkleinerung, sind mehrfach verstellbar und mit 3-Punkt-Gurt ausgerüstet. Letzterer ist ein weiteres wichtiges Kaufkriterium. Schließlich sollte neben der Ergonomie die Sicherheit im Vordergrund stehen. Angeschnallt, können Babys nicht aus der Wippe fallen, was bei zunehmender Aktivität ansonsten nicht ausgeschlossen werden kann. Weitere vorteilhafte Produkteigenschaften bei Wippen:

  • fixierbare Wippfunktion
  • abnehmbarer Spielbogen
  • komfortable Handhabung
  • hohe Tragkraft
  • Tragegriffe
  • Klappfunktion für platzsparendes Verstauen
  • waschbare Textilien
  • stabile Konstruktion

Empfehlung: Grundsätzlich sind Wippen kein Ersatz für ein solides Babybett. Sie sind nicht zum Schlafen konzipiert, sondern für den kurzzeitigen Einsatz.

Das Babybett: Eine der wichtigsten Investitionen

Der Körper von Babys befindet sich in einem ständigen Wandel. Muskeln bilden sich, Knochen wachsen und das Gehirn arbeitet auf Hochtouren, um die Masse an Eindrücken und Erfahrungen zu verarbeiten. Eine erholsame Nachtruhe ist enorm wichtig, damit sich der Nachwuchs uneingeschränkt entwickeln kann. Ein hochwertiges Bett ist somit ein Muss. Größtmögliche Aufmerksamkeit sollten Eltern der Matratze widmen. Der richtige Härtegrad, eine hohe Punktelastizität und Atmungsaktivität sind wesentliche Voraussetzungen für gesunden Schlaf. Kaltschaummatratzen und Alternativen aus Naturkautschuk gelten generell als moderne Lösung mit überzeugenden Werten. Außerdem müssen die Schlafunterlagen das DIN-Zeichen, GS-Zeichen oder Zertifikate des TÜV aufweisen. Auch der Öko-Tex Standard 100 ist ein Qualitätsmerkmal. Diese Siegel weisen auf geprüfte Qualität hin. Weiterführende Informationen zum Thema Produktsicherheit lassen sich unter tuv.at nachlesen.

Das Standardmaß für Babybetten beträgt 140 x 70 Zentimeter. Bei Gitterbetten dürfen die Gitterstäbe maximal 65 Millimeter voneinander entfernt sein. Der Mindestabstand beträgt 45 Millimeter. Bei einem höhenverstellbaren Lattenrost muss zur Bettoberkante ein Abstand von mindestens 60 Zentimeter eingehalten werden. Dass bei einem Bettgestell scharfe Kanten oder sonstige gefährliche Elemente tabu sind, dürfte selbsterklärend sein.

Der Lattenrost muss stabil sein. Von einer durchgehenden Platte als Bettboden ist abzuraten, weil er die Luftzirkulation schmälert. Die Feuchtigkeit, die vom Baby während des Schlafs ausgeht, kann über die Matratze nicht abtransportiert werden. Babyblog Das Glückskind fasst im Video verschiedene Babybett-Typen zusammen, um Eltern die Kaufentscheidung zu erleichtern:

Wiege: Für wohltuenden Schlaf

Babys schlafen im Schnitt 15 Stunden pro Tag und somit nicht nur während der Nacht. Da sich ein Babybett nur umständlich mobilisieren lässt, ist eine Wiege eine praktische Ergänzung. Eine Wiege ist für gewöhnlich kleiner als ein Babybett und verfügt über Rollen, um sie flexibel dort zu platzieren, wo sie gerade benötigt wird. Ob während der Nacht im Schlafzimmer oder tagsüber in Küche oder Wohnzimmer. Die leichten Schaukelbewegungen einer Wiege haben eine beruhigende Wirkung und erleichtern das Einschlafen. Allerdings lässt die Konstruktion vieler günstiger Wiegen zu wünschen übrig, weil die beweglichen Teile ungenügend verarbeitet sind und keine einwandfreie und flüssige Bewegung ermöglichen. Gleichzeitig darf eine Feststellfunktion nicht fehlen, um die Wiege bei Bedarf in eine Ruheposition bringen zu können. Weitere Tipps:

  • robuste Materialien
  • saubere Verarbeitung
  • Lieferumfang sollte passendes Nestchen umfassen
  • Prüfsiegel (siehe Babybett)
  • bequemer Aufbau
  • Himmel mit Himmelstange

Aufgrund der begrenzten Liegefläche, werden Wiegen in der Regel nur in den ersten Monaten verwendet. Es gibt jedoch Hersteller, die multifunktionale Wiegen verkaufen, welche sich mit wenigen Handgriffen in Beistellbett, Stubenbett oder eine Kinderbank umbauen lassen. Derartige Verwandlungskünstler optimieren das Kosten-Nutzen-Verhältnis und sind eine Überlegung wert.

Wichtig: Um die Sicherheit während des Schlafs zu garantieren und zu verhindern, dass Babys unbemerkt ersticken, sollten keine Kissen oder lose Decken zum Einsatz kommen. Ein spezieller Schlafsack für Babys ist wesentlich sicherer, weil es sich um ein zusammenhängendes Element handelt, das nicht ungewollt zum Köpfchen des Nachwuchses gelangen kann. Stattdessen wird der Stoff durch das Körpergewicht des Kindes fixiert. Damit dennoch nichts stört, sollte bei der Anschaffung auf genügend Freiraum im Schlafsack geachtet werden. Gummizüge oder Nähte dürfen das Baby nicht stören und falls Reißverschlüsse verarbeitet sind, ist ein Verletzungsrisiko auszuschließen. Schlafsäcke müssen bei 40 °C waschbar und frei von jeglichen Schadstoffen sein.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Bestseller Nr. 1 Incor Kinderspielzeug Geschenk Plüschtiere niedlich kleine Octopus Toy Doppelseitiges Flip-Plüschtier Süße Wendepuppe Stofftierpuppe für Kinder Mädchen Jungen Freundin
Incor Kinderspielzeug Geschenk Plüschtiere niedlich kleine Octopus Toy Doppelseitiges Flip-Plüschtier Süße Wendepuppe Stofftierpuppe für Kinder Mädchen Jungen Freundin
3,99 EUR
Bei Amazon kaufen

Weitere Beiträge



RSS Aktuelles im Forum

  • Hat jemand mit Rezeptkisten Erfahrungen gemacht?
    Hat von euch vielleicht jemand selbst Erfahrungen mit Rezeptkisten gemacht? Also so Kistln wo dann genau drinnen ist was man für das jeweilige...
  • Wie kann ich das abnehmen natürlich unterstützen? Erfahrungen?
    hey zusammen :) schon seit längerer zeit plagen mich meine kilos zu viel auf den hüften. genauer gesagt ist meine problemzone eigentlich eher der...
  • Turnstunde
    Wie würdet ihr ab Montag sagen wenn Turnpatschen oder barfuß erlaub ist, nachher als Pflicht Turnpatschen verwenden wegen dem Virus.
  • Was hilft gegen unreine Haut? jemand Erfahrungen mit veganer naturkosmetik?
    hallo zusammen, es kommt immer wieder vor, dass meine haut besser aussieht, dann wieder mal schlechter. mittlerweile plagt mich wieder einmal meine...
  • Renovierung des zweiten Wohnsitzes: Wie viel kostet uns eine neue Wärmepumpe?
    Meine Eltern haben sich vor rund 20 Jahren einen zweiten Wohnsitz gegönnt und wir sitzen an den Planungen für eine Renovierung im kommenden Jahr....

Impressum - Datenschutz
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen.