Eltern Ratgeber News

ein Projekt von eltern-forum.at

  • Eltern Forum
  • Eltern Kind Ratgeber
    • Baby- und Kinderratgeber
    • Sicherheit
    • Bildung
      • Prüfungsangst
    • Eltern im Berufsleben
    • Betreuung
    • Freizeit
    • Spiele
    • Basteltipps
    • Ausmalbilder
  • Produktratgeber
    • Geschenketipps
  • Allgemein
  • Schwangerschaft
  • Gesundheit
    • Ratgeber: Hyperaktive Kinder – ADS ADHS
    • Anorexie – Magersucht

Herbstferien 2020 in Österreich

Eine Erleichterung für Eltern sollen sie bringen – die Herbstferien sollen in Österreich eingeführt werden. Eltern, welche Kinder in verschiedenen Schulen oder Kindergärten untergebracht hatten, hatten bisher das Problem, dass die Schulen die autonomen Tage nicht einheitlich festgesetzt hatten. So kam es bisher teilweise zu einem Betreuungsproblem.

Was hältst Du von den Herbstferien? Sag uns Deine Meinung in den Kommentaren!

Herbstferien: Gute oder schlechte Idee?

Wann sind Herbstferien in Österreich?

Die Tage zwischen dem Nationalfeiertag und Allerseelen sind ab 2020 für alle Schüler in Österreich frei. Die Herbstferien werden also erstmals von 26. Oktober bis 2. November 2020 stattfinden.

Wann sind Herbstferien in Österreich 2020

Alle Schüler haben zwischen 26. Oktober bis 2. November 2020 erstmals in Österreich Herbstferien.

Wann sind Herbstferien in Österreich 2020

  • Nationalfeiertag: 26. Oktober 2020
  • Beginn: Samstag, 27. Oktober 2020
  • Ende: Freitag, 31. Oktober 2020
  • Allerheiligen: 1. November 2020
  • Allerseelen: 2. November 2020

Weniger Schule?

Die Herbstferien sollen ab spätestens ab 2020 flächendeckend in Österreich eingeführt werden. Dazu ist angedacht, die schulautonomen Tage und die freien Dienstage nach Ostern und Pfingsten zu streichen!

Kommentare

  1. DaMa meint

    20. Januar 2020 um 15:39

    Wir finden langsam reicht es mal hin! Wir sind beide Vollzeit angestellt , haben kein Oma Opa oder sonstige Ferienbetreuungsmöglichkeiten in unserem kleinen Ort. Die KiGa hat nur 2 Nachmittage geöffnet und die Volksschule macht um 11:30 Schluss. Also ich finde nicht das die Kinder übermäßig überfordert sind und nach 8 Wochen Sommerferien erstmal schön paar Wochen später Herbstferien haben. Wie soll man das schaffen mit 25 Tagen Urlaub! Da wird Rücksicht genommen auf die Eltern die im Tourismus arbeiten und die Bauern. Weiß die Politik was eine Tagesmutter kostet die man nebenher noch zum KiGa zahlen muss! Es ist wesentlich einfacher einen Fenstertag für uns zu überbrücken als eine ganze Woche. Da heißt es in Deutschland gibt es sogar zwei Wochen Herbstferien , klar die haben aber auch nur 6 Wochen Sommer, keine Februar Semesterferien und nur die Hälfte der Feiertage! Und die Ski der brauchen das weil der Lerndruck zu hoch und der Stoff Zuviel ist , unglaubliche Aussagen , aber immer schön bei der Pisastudie weit abgeschlagen rumdümpeln weil unsere Kinder eben nicht genug lernen . Am besten gleich von Juli bis November Ferien auf die paar Wochen kommt es dann auch nicht mehr an und die Kinder sind ausgeschlafen und relaxed während die Eltern zusehen können wie sie weitere Kinderbetreuung finanziert bekommen.

    Antworten
  2. Marie meint

    31. Dezember 2019 um 11:15

    Erzählen sie das bitte einem HLW Schüler mit 3 Monaten Praktikum. Juni-August. Es ist verpflichtet 1 Monat Ferien zu haben, aber ganz ehrlich, die Herbstferien fördern nur den Stress, Frechheit sowas Politikern zu Entscheidung freizugeben..

    Antworten
  3. Ehemaliger Schüler meint

    4. September 2019 um 00:47

    Herbstferien sind unnötig!
    Der Herbst ist die einzige Zeit, in der man wenigstens ein bisschen für dieses völlig falsche Bildungssystem ist. Da wäre eine ganze Woche Pfingstferien besser, die schulautonomen freien Tage sind auch sinnvoll, den einzelne Montage oder Freitage sind nur nervig (für Eltern und SchülerInnen – vor allem für diejenigen, die ein Internat besuchen) und spätestens ab Ostern die Motivation fürs Lernen nahezu komplett fehlt.
    Außerdem wird die Tourismusbranche gar nicht so viel davon haben, denn viele machen keinen langen Urlaub mehr, sondern fahren öfter mal übers verlängerte Wochenende weg – welche es dann nicht mehr gibt.

    Das Dümmste wäre es, wenn die Sommerferien gekürzt würden. Wann soll dann ein verpflichtendes Praktikum, das in den Ferien gemacht werden muss, erbracht werden?

    Antworten
  4. Ilse meint

    1. September 2019 um 11:47

    KEINE HERBSTFERIEN- das ist meine Meinung.

    Eltern sollten mitbestimmen dürfen!!!

    Besser würde ich es finden, Fenstertage an allen Schulen zur selben Zeit frei zu geben. Dadurch haben Schüler mehrere lange Wochenenden und Eltern mehrerer Kinder keine unterschiedlichen Betreuungszeiten.

    Antworten
  5. Ilse meint

    1. September 2019 um 11:30

    KEINE HERBSTFERIEN!!!
    Ich finde Herbstferien nicht sinnvoll!
    Viel besser wäre es an den österreichischen Schulen die selben Fenstertage frei zu geben. So haben die Schüler mehrere lange Wochenenden, und Eltern mehrerer Kinder keine unterschiedlichen Betreuungszeiten.

    Antworten
  6. Petra meint

    22. August 2019 um 09:00

    Da ich im Tourismus arbeite und in den Sommerferien kaum frei habe geschweige den Urlaub wären Herbstferien super. Auch meine beiden Kinder hätten nicht unterschiedlich frei so wie es jetzt der Fall ist. Ich würde aber stattdessen eine Woche von den Sommerferien dafür streichen den iin zwei Nachbarorten in der Volksschule gibt es das schon ein paar Jahre und das funktioniert wirklich super dort. Dort würde es eingeführt da es ein reines Touristengebiet ist und die Eltern in der Saison keine Zeit hatten auf Urlaub zu fahren. Eine Freundin hatte dann aber das Problem das die Mittelschule im anderen Ort keine Ferien Gattin Herbst und dadurch ihre Tochter aus der Schule nehmen musste und das war nicht so einfach.

    Antworten
  7. Natascha meint

    21. August 2019 um 10:40

    Ich bin für 6 Wochen Sommerferien, keine Herbstferien aber die Autonomen Tage bzw Fenstertage sollten erhalten bleiben.

    Die Schüler hätten mehr Zeit für den Stoff und es würde nicht so viel Lernstress entstehen.

    Außerdem würde man sich leichter mit Urlaub und Kinderbetreuung tun.

    Antworten
  8. Alexandra meint

    11. August 2019 um 15:21

    Die Frage ist für mich eher die, warum nicht generell die schulautonomen Tage streichen? – wenn diese eh nicht gebraucht werden. Sowieso seinerzeit eine völlig unnötige Einführung gewesen!! Nur noch mehr schulfreie Tage, dadurch insg 13 Wochen (!).
    Somit würde sich die Frage von Herbstferien ja/nein in dem Zusammenhang erübrigen.

    Wenn schon Herbstferien dann nur wenn dafür Sommerferien kürzer (wie in Deutschland).
    Ideal wäre sowieso ab Mitte Juni Sommerferien für 7 Wochen und dann diese verbleibenden 2 Wochen im Herbst und/oder Frühling dazu. Viel bessere Aufteilung wie ich finde. Verstehe ich nicht wieso die Politik da noch nicht draufgekommen ist.

    Antworten
  9. Sabine meint

    13. Juli 2019 um 07:16

    Herbstferien sind unnötig:

    – Schüler werden aus dem lernen gerissen, der Herbst passt perfekt fürs lernen

    – fenstertage müssen frei bleiben, gerade im Mai, da wirds schön, die Kinder wollen raus und sind schon unkonzentriert, da ists gut wenn schon ein bisschen Pause rein kommt

    – wer sorgt bei Ferien für die nötige Betreuung?? 5 wochen Urlaub reichen nicht!!

    Antworten
    • Petra meint

      22. August 2019 um 09:04

      Einfach eine Woche von den Sommerferien abzweigen. Man sollte auch mal an Menschen denken die es anderen überhaupt erst ermöglichen Urlaub zu machen. Saisonarbeiter möchten auch gerne mal mit den Kindern in Urlaub und das geht eben meist nur in der Zwischensaison.

      Antworten
  10. Christa meint

    26. Juni 2019 um 17:15

    Hallo. Auch ich bin der Meinung KEINE Herbstferien. 1. Kinder gehen nicht mal 8 Wochen zur Schule dann wieder 1 Woche frei dann wieder nicht mal 8 Wochen wieder frei. 3 Wochen Schule wieder frei. Dann Kennenlerntage in der NMS, Skikurs im Frühjahr, Wienwoche, Sportwoche also in diesen Schulstufen dann noch eine Woche weniger für den Lernstoff. Das sind aber Schulstufen die wichtig sind für den weiteren Bildungsweg unserer Kinder. Ich hatte auch Samstags Schule auch noch in der Berufsschule. Meine Eltern meinten wir hatten nie so den Stress und Druck wie unsere Kinder heute. Also keine Herbstferien nur um den Tourismus für die tote Zeit zu füllen, kann sich eh nur ein geringer Teil leisten.

    Antworten
    • Therese Kogler-Wedershoven meint

      26. August 2019 um 13:47

      Ach je….ich glaube unsere Kinder lernen trotz Herbstferien genug und den Druck machen ehrgeizige Eltern und sonst niemand. Dieses Schulsystem ist eh nicht mehr zeitgemäß, da schadet die 1 Woche Ferien sicher nicht.
      Lg und einen guten Schulstart

      Antworten
  11. Theresa Höller meint

    30. Mai 2019 um 22:10

    ENDLICH HERBSTFERIEN!!!!
    Soviele Leute in Österreich arbeiten im Tourismus und haben teilweise KEINE EINZIGE Woche Ferien mit ihren Kindern.
    Schon meine Eltern mussten mich aus der Schule nehmen um mal ein paar Tage nach Italien zu fahren. Nach der Volkschule wurde das allerdings fast unmöglich, weil soviel Stoff versäumt worden wäre und die Lehrer es nicht erlaubt haben.
    Also: DANKESCHÖN!!!!!!!

    Antworten
  12. Sophie meint

    30. April 2019 um 18:15

    Ich finde Herbstferien wichtig, da die Kinder bei diesem Lernstoff wirklich ein wenig Pause brauchen! Die Tage würde ich aber bei den Sommerferien nehmen, da diese Zeit keinem fehlen würde! Warum nicht nach dem Sommer am Mittwoch oder Donnerstag beginnen, wäre von der Erholungsphase für die Kinder sicher am besten!

    Antworten
  13. Markus meint

    15. April 2019 um 18:41

    Die Herbstferien sind sehr wichtig!

    Es ist die einzige Zeit, in der eine Familie außerhalb von Hochsaison-Preisen und -Bedingungen Urlaub machen kann. Mal abgesehen von Wochenendausflügen ….
    Und das noch zu einer sehr günstigen Zeit, was klimatische Wünsche betrifft!

    Der Schulstress sollte sowieso aufgelockert werden, da sind Unterbrechungen wichtig und daher soll es dadurch auch zu keinen Streichungen der schulautonomen Tage, Fenstertage etc. kommen.

    Antworten
    • Ansamo meint

      18. April 2019 um 15:34

      Hallo,

      da die Herbstferien dann einheitlich für ganz Österreich gelten, werden auch die Preise, wie in den Semester- und Osterferien, dementsprechend ansteigen. Schon in den letzten paar Jahren gab es zu dieser Zeit in vielen Hotels nur mehr die Möglichkeit, mindestens 3 Nächte zu bleiben. Man kann dann also wohl sich nicht mehr von “Nebensaison-Preisen” sprechen.

      Antworten
    • Thomas meint

      7. Mai 2019 um 07:40

      Die Hochsaison-Preise kommen bestimmt sobald die Herbstferien flächendeckend etabliert sind

      Antworten
    • Markus meint

      16. Mai 2019 um 14:31

      Meiner meinung nach sollten die schulautonomen tage nicht gestrichen werden . Wir sind bis jetzt immer schon ohne die herbstferien ausgekommen!

      Antworten
    • Katharina meint

      18. Mai 2019 um 11:38

      Tja nur haben viele Eltern nach den Sommerferien keinen Urlaub mehr. Nicht zu vergessen danach kommen gleich die 2 Wochen Weihnachtsferien und kurz danach die Semesterferien usw…

      Antworten
  14. Reiter Astrid meint

    3. April 2019 um 10:37

    Einheitliche Ferien in den Schulen begrüße ich.

    Die Herbstferien will ich aus folgenden Gründen nicht:

    – die Schüler sind in dieser Zeit richtig im Lernfluss, eine längere Pause bringt nur ein zusammenschieben der Prüfungstermine bzw. für Schüler höherer Klassen wird es eine Ferienwoche zu Lernen

    – meiner Erfahrung nach sind die Schüler im Frühjahr nicht mehr so motiviert und auch die Jahreszeit verleitet zu Unternehmungen im Freien bei steigender Tageslänge. Ich vermisse freie Tage um Pfingsten! Zu der Zeit ist bei den Kids lerntechnisch die Luft draußen.

    – unattraktive Jahreszeit! Lasst doch den Allerseelentag fallen dafür lieber ein freier Fenstertag zu Christi Himmelfahrt oder Fronleichnam.

    Generell würde ich mir Wünschen wenn die Regierung gerade in der Ferienregelung auch die betroffenen zu Wort kommen lässt. Über einen Fragebogen würde sich das sicher leicht machen lassen. Wir Eltern müssen sonst ja auch alles mögliche ausfüllen und beantworten!!

    Antworten
    • Karin meint

      3. Mai 2019 um 08:13

      Bin ganz deiner Meinung.
      Das Wetter ist, zumindest bei uns, im Herbst zu 90% nebelig, kalt, regnerisch, etc. Da will wohl kaum jemand rausgehen.
      Erholung sehe ich da kaum.

      Antworten
    • Katharina meint

      18. Mai 2019 um 11:48

      Ich frag mich auch, warum zu diesem Thema keine Umfrage/Abstimmung seitens der Politik durchgeführt wurde. Es wurde einfach beschlossen! Ich hoffe dass dann auch GRATIS Kinderbetreuung für die verregneten Herbstferien angeboten wird!

      Antworten
  15. Daniela meint

    29. März 2019 um 15:28

    Herbstferien braucht keiner ! Meiner Meinung nach sind die Schulautonomen Tage für den Erholungswert der Kinder viel wichtiger ! Beruflich tut man sich mit einzelnen Tagen auch leichter frei zu bekommen als mit einer weiteren Woche! Man darf auch die Kosten für eventuell anfallende Kinderbetreuung nicht unterschätzen. Viele haben auch keine Möglichkeit die Kinder bei Großeltern unterzubringen. Finde das dies keine gut überlegte Sache zum Wohle der Allgemeinheit ist. Gerade für Alleinerzieher ist das wirklich schwierig ! 9 Wochen Sommer sind perfekt!!!

    Antworten
  16. Felicitas meint

    27. März 2019 um 04:30

    Wie super die deutschen Lehrer die Herbstferien finden, das braucht man sie nur zu fragen. In Amerika gibt’s drei Monate Sommerferien, das wäre auch noch eine Option ;-))) Wir müssen ja nicht alles von den deutschen Nachbarn abschauen. Abschaffung der Schulautonomie und einheitliche Fenstertage im Frühling machen sicher vieles leichter und bringen mehr Erholung als Ferien kurz nach Schulstart zu einer Jahreszeit, wo keiner rausgehen will.

    Antworten
  17. Antonia Lemberger meint

    27. März 2019 um 04:19

    Die Herbstferien sind so notwendig wie ein Gipsbein. Kaum dass die Kinder sich eingearbeitet haben, werden siin in ihrem Elan gestoppt. Die Fenstertage für verlängerte Wochenenden zu nutzen, ist für den Erholungswert der Kinder sinnvoller. Diese sollten aber einheitlich sein denn die Schulautonomie ist für Mehrkinderfamilien ziemlich schwer zu handeln. Ich hatte voriges Jahr das Probleme, dass wegen der Schulautonomie der Hort geschlossen war und für meine Tochter von einer anderen Schule kommend, keine Betreuungseinrichtung zur Verfügung stand. Pfingstferien zugunsten der Herbstferien zu streichen, ist sowieso der größte Schwachsinn. Zu Pfingsten sind die Kinder vom Schuljahr schon ausgelaugt und viel erholungsbedürftiger. Überdies ist wetterbedingt im grauen, nassen November draußen nicht viel anzustellen, während man zu Pfingsten meistens schon von der Sonne profitieren kann.
    Bei de Ferien sollte es ja hauptsächlich um Erholungswert für die Kinder gehen. Der fällt wohl flach, wenn man die Ferien zum Lernen nützen muß.
    Fazit :weg mit der Schulautonomie und Erhalt der Fenstertage für zwischendurch, das bringt am meisten Erholungswert.
    Ein Traum wäre die Weiterleitung der Kommentare an die Politik

    Antworten
  18. Willi Hahn meint

    25. März 2019 um 11:43

    Ich finde die Herbstferien müssten nicht kommen, dass einzige was ich für Sinnvoll erachte, sind einheitliche Ferien in ganz Österreich.
    Die Herbstferien sind doch schon beschlossen, die Fenstertage zu streichen ist nicht gut.
    Man sollte bedenken, Schüler die einen weiten Anfahrtsweg in die Schule bzw. Internat haben, müssen wegen dem einen Freitag diesen Weg in Kauf nehmen. Auch viele Eltern müssen diesen Aufwand, bzw. die Zeit dafür
    investieren.
    Es werden viele Schülerinnen und Schüler diesen Fenstertag nicht befolgen, d h der Schule fernbleiben, mit einer ärztlichen Bestätigung somit diesen Tag als Entschuldigung dem Klassenvorstand vorlegen!!!

    Die Politik sollte vor dem Handeln und beschließen ALLES bedenken!

    Antworten
  19. Schwanzlfranzl meint

    15. März 2019 um 10:13

    keine herbstferien!!!!

    Antworten
  20. Gym. Schülerin meint

    20. Februar 2019 um 16:08

    Meiner Meinung nach sind Herbstferien relativ unnötig. Für manche Eltern ist es vielleicht von Vorteil, dass ihre Kinder Herbstferien haben, jedoch werden sicherlich nicht alle Arbeitgeber/innen den Eltern Urlaub geben. Die Folgen darauf wären, dass die Volksschulkinder in irgendeine Betreuung kommen würden oder zu den Großeltern geschickt werden und alle anderen Schüler/innen müssten wahrscheinlich zu Hause bleiben. Es ist ohnehin schon schwierig genug für eine/n Schüler/in nach den Sommerferien wieder mit der Schule zu beginnen und ins Lernen zu kommen. Die meisten stellen sich vor die Herbstferien würden das Schuljahr für Schüler/innen leichter machen und die Schüler könnten sich entspannen, aber das tun sie eher im Gegenteil. Ich persönlich könnte mich nicht einfach in den Herbstferien entspannen, sondern ich müsste sehr viel lernen. Es wäre viel besser wenn ein/e Schüler/in einfach wie bis jetzt auch immer nur in den letzten paar Wochen der Ferien den Stoff des letzten Jahres noch einmal grob wiederholen müsse, was bis jetzt auch immer bestens funktioniert hat. Falls jemand meinen sollte, dass die Schule ja nicht so schwer ist der- oder diejenige sollte sich anschauen was die neue Zentralmatura alles verlangt, denn wer einen ausgezeichneten Erfolg in der Schule haben will muss wirklich hart dafür arbeiten. Außerdem wäre es schwierig für Schüler/innen, die ein Ferialpraktikum oder einen Ferialjob machen, wenn sie kürzere Sommerferien hätten. Die Autonomen Tage und Sommerferien sind eindeutig besser und wenn Schüler/innen schon auf ersteres oder einen Teil vom zweiterem verzichten müssen wäre es immer noch besser, wenn wir längere Semesterferien anstelle von Herbstferien hätten.

    Antworten
  21. ANDERs meint

    19. Februar 2019 um 12:18

    Herbstferien? Ja Top5
    Diskussion möglich? Ja

    Herbstferien gibt es zumindest auch in D u. der CH mit kürzeren Sommerferien ohne Probleme und diese liegen im Ranking vor Österreich.
    Als Elternteil von 3 Kindern in allen Pflichtschulen und der Oberstufe sind verschiedene schulfreie Tage eine Herausforderung.
    Aber es ändert nichts daran, dass man nicht mehr Urlaub hat, egal ob im Sommer oder Herbst.
    Schulautonome Tage abschaffen? Nein, den jedes Bundesland hat neben Christi Himmelfahrt u. Fronleichnam auch noch freie Schultage anlässlich der Landesheiligen. Daher sind zumindest 4 autonome Schulfreie Tage fürs Schuljahr erforderlich (z.B. Fensterrahmen 8 Dezember).
    Über die Dienstage nach Ostern kann man diskutieren.
    Meine Zustimmung hätten verkürzte Sommerferien mit Herbstferien, da es Elternteile gibt, die unter der Sommersaison keinen Urlaub in Anspruch nehmen können.
    Desweiteren sollten die Ferien Bundesweit bzw. Länderweit gleich von der Schulbehörde verordnet werden.

    Antworten
  22. Nicole meint

    31. Januar 2019 um 11:36

    Die Frage ist wie viele Kinder sich dann wirklich daheim erholen können und wie viele in eine Betreuungseinrichtung müssen weil die Eltern keinen Urlaub mehr nehmen können.
    Außerdem ist es in den meisten Schulen so das der Unterricht erst so richtig gestartet hat und mit den Herbstferien dann die Kinder wieder herausgerissen werden, kurz darauf Weihnachtsferien, kurz darauf Semesterferien, dann ein bisschen mehr Schule wieder Osterferien …..
    Und in der Zeit wo die Kinder in der Schule sind werden dann mehrere Tests in einer Woche durchgeführt weil sonst keine Zeit mehr dafür ist diese Tests anders unterzubringen – Fazit erst recht gestresste Kinder

    Die Fenstertage zu streichen finde ich nicht gut da ich glaube das es mehr bringt kurze Pausen zu haben als ganze Wochen. Was ich falsch finde , was auch schon vorgekommen ist wenn ein Feiertag ins Wochenende fällt und an einem normalen Freitag oder Montag Schulautonom frei gegeben wird, da sollten wirklich die sogenannten Fenstertage genutzt werden.

    Schlecht wäre es auch nicht wenn diese Meinungen auch an die Politiker weitergegeben werden.

    Antworten
    • julia meint

      5. Februar 2019 um 13:49

      Bin der gleichen Meinung – keine Herbstferien – hat nur mehr Schulstress für die Kinder zur Folge und ich muss mein Kind einmal mehr in eine Betreuung geben – Ferien in der Betreuung – sehr sinnvoll….

      Antworten
      • Claudia meint

        11. März 2019 um 11:53

        Sehe ich auch so

        Antworten
    • Babsy* meint

      28. Februar 2019 um 12:32

      Ich bin alleinerziehende Mutter von 3 Kindern und bin ebenso nicht begeistert.
      Meine Jungs 13 und 11 Jahre gehen in die Schule und meine kleine ist 2 1/2. Ich arbeite 20 Std. und habe somit wie jeder andere 5 Wochen Urlaub und 2 Wochen Pflegeurlaub für alle 3 Kinder.

      Sagt mir bitte mal jemand wie ich das schaffen soll?
      Da spreche ich nicht nur vom Erhohlungswert der Kinder sondern auch meinem.

      Ich wäre dafür das man zuerst mal anfängt an die Kinder zu denken. Wenn Sie in eine Betreuung gesteckt werde ist das keine Erhohlung.
      Bei meinem großen gibt es gar keine Möglichkeit (NMS) – die NABE hat nur während der Schule geöffnet. Somit muss ich Ihn alleine daheim lassen.

      Was noch dazu kommt – die finanzielle Seite – mein Urlaubsgeld geht für die Sommerbetreuung drauf…

      Also mal ganz ehrlich – wo schaut man da auf Familien?

      Ich habe auch keinen Anspruch auf Familienbonus Neu da ich keine 1200,- Brutto verdiene – man sollte mal eine Mutter in die Politik setzen die einen HAUSVERSTAND hat….

      Antworten
      • Katharina meint

        18. Mai 2019 um 11:42

        Absolut!

        Antworten
  23. PUR meint

    31. Januar 2019 um 09:23

    Herbstferien bitte nicht. Ich bin zwar Selbständige und zuhause, finde aber, dass meine 2 Kinder vom Lernen heraus gerissen werden durch d. Herbstferien. Meine Kinder sind auch der gleichen Meinung. 9 Wochen Sommerferien sollen bleiben. So wie es ist, ist es am besten. Und so soll es bleiben!!!

    Antworten
  24. Bernhard meint

    31. Januar 2019 um 09:04

    6 Wochen Sommerferien, dafür Herbstferien und Pfingstferien das wäre super! Die 9 Wochen im Sommer sind einfach zu lang! Danach wieder ins Lernen rein zukommen ist immer eine schwierige Sache!!

    Antworten
    • Tobias meint

      4. Februar 2019 um 16:29

      Als Schüler kann ich nur persönlich sagen, dass die 9 Wochen für die meisten keineswegs zu lange sind und es meiner Meinung nach keinen Unterschied machen würde ob jetzt 6 oder 9 Wochen Ferien wären. Dazu kommt, dass das ja gar nicht der Fall ist. Es sollen ja nur Schulautonome Tage verwendet werden. Aber ich finde (und da denke ich spreche ich für die meisten Schüler), dass verlängerte Wochenenden d.h. kurze Pausen, um Einiges effizienter sind als dieser plötzliche Stopp kurz nach Schulbeginn, wo man gerade erst wieder begonnen hat zu strebern.

      Antworten
      • Gregor meint

        6. März 2019 um 01:51

        Mehrere verlängerte Wochenenden vedeuten dann aber auch, dass Fächer oder Gegenstände die an einem Freitag unterrichtet werden öfters ausfallen!

        Eigentlich müsste man davon ausgehen, dass der Lernstress verringert wird, wenn der Lernstoff auf einen gröéren Zeitraum verteilt unterrichtet wird – sprich mehr Unterrichtseinheiten. Dann hätten die Schüler auch weniger Hausübung und mehr Ruhezeiten zu Hause.

        Das Problem mit der Kinderbetreuung liegt an der Anzahl der Ferientage. Nicht daran, ob sie gruppiert oder einzeln fallen.

        Die Autonomen Tage waren eigentlich keine Ferientage sondern hat man ursprünglich eingeführt, damit die LehrerInnen Weiterbildung oder Pädagogische Tage durchführen konnten. (Wer Kinder in verschiedenen Schulen hatte, war darüber nie glücklich!)

        Dank des Klimawandels kann man im November das gleiche Freizeitwetter wie im Mai oder Juni erwarten – wahrscheinlich sind die Herbstferien ein Kniefall vor dem Tourismus, Da ist Zwischensaison. Aber egal ob Sommer- Herbst- Oster- Pfingstferien oder Autonome Tage; die Preise für Urlaube für Familien sind immer hoch. Da kann man schon froh sein, dass die Kinder einmal aus dem Schulalter draussen sind, und man Nebensaisonen buchen kann. Die LehrerInnen müssen das ganze Schulberufsleben immer zur Hauptsaison Urlaub machen.

        Antworten
    • Babsi meint

      4. Februar 2019 um 19:49

      9 Wochen sind nötig, da viele Schüler ein Pflichtpraktikum absolvieren müssen (in nahezu allen berufsbildenen Schulen, die den Hauptanteil in der Oberstufe in Österreich ausmachen).. Verkürzt man die Sommerferien, würden diese Schüler den Unterricht versäumen und alles selbstständig nachlernen müssen – das wäre schülerfeindlich!

      Antworten
  25. Katharina meint

    30. Januar 2019 um 21:04

    Auf gar keinen Fall Herbstferien. Für Alleinerziehende sind die derzeitigen Ferien bei 25 Tagen Urlaub im Jahr bereits eine Herausforderung. Die Betreuungskosten in den Ferien sind jetzt schon enorm hoch. Und bitte die Kinder tun sich schon nach 9 Wochen Sommerferien schwer wieder in den Schulalltag rein zu finden, und dann sollen kurz danach wieder Ferien sein und dann kurz danach die 2 Wochen Weihnachtsferien??? Bitte wer kann sich das leisten? Auch wenn die Kinder bereits selbständig sind, was sollen sie alleine zu Hause in den 9 Tagen Herbstferien machen? Ja so ist das dann in der Realität wenn Eltern berufstätig sind. Für einen schulautonomen Tag findet man leichter Betreuung und es ist nicht so kostenintensiv und einen Tag können größere Kinder alleine zu Hause sein – aber eine Woche? Tut mir leid, aber zusätzliche Herbstferien können sich nur sehr wohlhabende Eltern leisten oder Eltern die zu Hause sind oder Eltern mit einer großen Familie die evt. unterstützen kann – wobei Oma und Opa sind meist selbst noch berufstätig und nicht automatisch für die Kinderbetreuung verpflichtet.
    Kinder haben derzeit mit allem zusammen fast 14 Wochen Ferien!!! Eltern haben alleine 5 Wochen Urlaub als Paar 10 Wochen. Ich denke aber dass eine Familie auch gerne gemeinsam die freie Zeit verbringen möchte, das geht sich oft bei vielen Familien jetzt schon nicht aus weil Mama und Papa sich für die Ferien ihren Urlaub aufteilen müssen!!!

    Antworten
    • PUR meint

      31. Januar 2019 um 09:26

      Hallo, du hast mir aus der Seele gesprochen. Ich bin auch deiner Meinung. Keine Herbstferien!

      Antworten
    • Andreas meint

      31. Januar 2019 um 20:24

      Absolut richtig. Die Herren und Damen in der Politik sollten sich an die Durchschnittsfamilien und Alleinerziehenden orientieren sowie nicht immer die Großstadt als Beispiel zitieren.

      Antworten
  26. Schülerinn Gym meint

    30. September 2018 um 13:28

    Ich finde, dass die 9 Wochen Sommerferien perfekt sind und die Schulautonome Tage auch. Die Herbstferein finde ich ziemlich unnötig, aber wenn es die dann doch gibt dann ist es besser, dass die Schulautonome Tage weg sind. Mir sind die 9 Wochen im Sommer sehr wichtig. Ich möchte nicht, das es weniger werden.

    Antworten
    • Soldan meint

      28. Januar 2019 um 23:39

      Warum sollen die schulautonomen Tage für die Herbstferien angegriffen werden? Wäre es nicht sinnvoller die Sommerferien um eine Woche zu reduzieren! Die Schulen hätten weiterhin ihre schulautonomen Tage und die Sommerferien wären für die Kinder bestimmt genauso entspannend. Für die Eltern wäre es eine Entlastung, da die 9 Wochen betreut werden müssen und nicht jeder Arbeitgeber sieht es gerne wenn man 2-3 Wochen im Sommer Urlaub beantragt und dann fehlen noch immer 6 Wochen!

      Antworten
      • Katharina meint

        18. Mai 2019 um 11:31

        Genau so ist es!

        Antworten
  27. Gabi Stopfner meint

    12. September 2018 um 20:41

    8 Wochen im Sommer und eine Woche im Herbst finde ich super..

    Antworten
    • ingrid meint

      25. Oktober 2018 um 11:07

      weniger super ist das bildungsniveau der heutigen schüler – mehr lernen wäre super!

      Antworten
      • Marie meint

        6. Februar 2019 um 00:19

        Liebe Ingrid!
        Tut mir leid aber das ist ein derartiger Blödsinn. Wir müssen viel mehr lernen als früher. Betriebswirtschaft, Rechnunswesen, Angewandte Informatik und Management, Mathematik ist wesentlich ausgebauter…..viele Unterrichtsgegenstände haben wesentlich mehr Stoff als früher.

        Antworten
  28. Rebekka meint

    7. September 2018 um 16:51

    Gerne weniger Sommerferien und dafür Herbsferien. Brückentage finde ich absolut notwendig. Oft ist zwischen Ostern und Sommer ein so langer Zeitraum, dass die Kinder eine Erholungspause brauchen. Gerne auch richtige Pfingsferien und dann nur 6-7 Wochen im Sommer!

    Antworten
    • Marie meint

      6. Februar 2019 um 00:15

      Sommerferien gehören bitte 9 Wochen! Viele Schülerinnen ab 14 Jahren machen in den Sommerferien ein 4-5 wöchiges Ferialpraktikum und hätten dann doch bitte gerne 4 Wochen frei in denen sie ausspannen können und anfangen zu lernen! Erwachsene können sich das wirklich nicht vorstellen. Wir hatten in der letzten November Anfang Dezemberwoche, 4 Schularbeiten (Rechnungswesen, Englisch, Informatik und Mathe) zusätzlich Tests und Hausübungen. Viel Spaß. Herbstferien sind einfach nur irrsinnig und unnötig. 9 Wochen Sommerferien und Schulautonome Tage sind perfekt.

      Antworten
  29. ROMAN meint

    30. August 2018 um 09:35

    Schlautonomen Tage weg…..1 Woche Herbstferien….
    9 Wochen Sommerferien passen….
    Denke da an Urlaub fahren noch kürzere Ferien noch mehr Stau als eh schon ist…
    Man siehe z.b. Deutschland ….mit 6 Wochen Sommerferien….. :-(
    Stau Stau Stau

    Antworten
  30. Schneider Wolfgang meint

    22. August 2018 um 18:47

    …ich finde auch, dass das Herbstsemester einfach zu lange ist – eine Woche break wäre super!

    …ob zu Lasten Sommerferien oder schulautonome Tage ist mir wurscht…;-)

    Antworten
  31. maria schadauer meint

    18. Juli 2018 um 00:01

    Öfter lange Wochenenden wären super, da schaut insgesamt mehr raus für die Kids! LG

    Antworten
  32. Deine mutter meint

    3. Juli 2018 um 13:07

    Swaaaaaaaag

    Antworten
  33. Anonymer User meint

    25. Mai 2018 um 20:15

    Schulautonomen Tage abschaffen!

    Sommerferien 9 Wochen sind Perfekt!
    Hersbstferien auch!!

    Antworten
  34. Stephanie meint

    14. Dezember 2017 um 14:36

    9 Wochen Sommer sind perfekt!!!
    Herbstferien braucht keiner zumindest nicht wenn es Schulautonome Tage gibt und auf diese möchte ich ebenfalls nicht verzichten müssen
    So gibt es öfters ein verlängertes Wochenende was den Kindern gut tut

    Antworten
  35. daniela fuchs meint

    14. Dezember 2017 um 12:26

    herbstferien weren super wieder wenn die stattfinden

    Antworten
  36. Roswita Schnabel meint

    14. Dezember 2017 um 10:15

    Tolle Idee – ich habe 2 Kinder an unterschiedlichen Schulen. Wenn die Herbstferien eingeführt werden, muss ich nicht an unterschiedlichen Tagen frei nehmen und die Kids zu betreuen. Top!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Inhalt:

  • Wann sind Herbstferien in Österreich?
  • Wann sind Herbstferien in Österreich 2020
  • Wann sind Herbstferien in Österreich 2020
  • Weniger Schule?



News: Neue Kindergarten Pädagogik (Schmalspur) Ausbildung in der Steiermark

Wer sich für die Tätigkeit einer Kindergärtnerin interessiert, kann nun künftig auch … [zum Artikel...]

Aromatherapie für die Jüngsten

Viele Eltern vermeiden so weit es geht ihrem Nachwuchs Medikamente aus der … [zum Artikel...]

Der Ägypten-Urlaub mit der gesamten Familie – darauf sollten Sie achten

Ägypten - das bedeutet Sommer das ganze Jahr, angenehme Temperaturen und glasklares … [zum Artikel...]

Singles mit Kinderwunsch – diese Möglichkeiten haben Sie

Sie sind Single, haben aber dennoch einen ausgeprägten Kinderwunsch? Wie eine von … [zum Artikel...]

Geldanlage in Österreich für Kinder – Sparformen, Zinsvergleich, Tipps zur Vorsorge

Das Thema Geldanlage ist ein breites Themenfeld, bei dem es viele verschieden Zugänge … [zum Artikel...]

Corona Krise in Österreich – FAQ für Schüler

Alle Fragen zur Corona-Krise und unterrichtsfreien Zeit: Wenn die Schulen ihre Türen … [zum Artikel...]

Impressum - Datenschutz
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen.

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.OKErfehre mehr