Eltern Ratgeber News

ein Projekt von eltern-forum.at

  • Eltern Forum
  • Eltern Kind Ratgeber
    • Baby- und Kinderratgeber
    • Sicherheit
    • Bildung
      • Prüfungsangst
    • Eltern im Berufsleben
    • Betreuung
    • Freizeit
    • Spiele
    • Basteltipps
    • Ausmalbilder
  • Produktratgeber
    • Geschenketipps
  • Allgemein
  • Schwangerschaft
  • Gesundheit
    • Ratgeber: Hyperaktive Kinder – ADS ADHS
    • Anorexie – Magersucht

Salzteig Rezept

Als klassische Idee für lustige Deko Figuren und Anhänger gilt der Salzteig. Mit ganz einfachen Mitteln, wie man sie in jedem Haushalt findet wird dieser Knetmasse-Ersatz hergestellt. Ein weiterer Vorteil von Salzteig ist, dass er in der Herstellung sehr günstig ist.

So kann man seiner Kreativität freien Lauf lassen, ohne tief in die Geldbörse greifen zu müssen. Im Rezept verraten wir Euch, wie einfach das geht:

Was brauche ich alles für den Salzteig?

Die Zutaten findest Du alle in der Küche. Es wird folgendes benötigt:

  • 2 Teile Mehl
  • 1 Teil Salz
  • 1 Teil Wasser

Zubereitung Salzteig:

salzteig-kneten

Salzteig kneten, bis ein homogener Klumpen entsteht

Alle Zutaten werden solange miteinander verknetet, bis sich ein homogener Klumpen ergibt. Am einfachsten und kräfteschonend ist dies mit dem Mixer oder einer Küchenmaschine.

Wenn der Klumpen fertig ist können schon die Modellierarbeiten beginnen!

Info:
Da im Salzteig keinerlei giftige Substanzen enthalten sind ist dieser auch für kleine Kinder geeignet. Bitte beachten sie, dass der Salzteig zwar ungiftig ist, aber nicht zum Verzehr geeignet ist!

Was kann man alles aus Salzteig machen?

Grundsätzlich kann man aus Salzteig alles machen, was man auch aus Knetmasse oder anderen Modellier Materialien machen kann. Sehr beliebt ist dieser Teig allerdings für Deko für den Osterstrauch, Weihnachtsdeko aber auch Türschilder, Kerzenständer, Aschenbecher – lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf!

Weitere Ideen: Tiere, Früchte, Pflanzen, Blumen, Autos Menschen, Herzchen, Ostereier,…

Salzteig brennen und verziehren

Haltbar werden sie geformten Stücke, wenn man sie brennt. Dazu heizt man den Backofen auf 80 Grad vor und erhöht die Temperatur langsam auf 100°C. Kleine Gegenstände brauchen etwa 1-3 Stunden, mittlere sollten schon etwa 6 Stunden gebacken werden. Große Elemente werden für etwa 12 Stunden im Backofen gebrannt.

Mit Dispersions- oder Wasserfarben kann nun das Werk angemalt und verziehrt werden. Nach dem Trocknen empfiehlt es sich, die Salzteigfigur mit Klarlack zu Lackieren. Danach glänzt das Stück und ist lane Zeit haltbar.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Inhalt:

  • Was brauche ich alles für den Salzteig?
  • Zubereitung Salzteig:
  • Was kann man alles aus Salzteig machen?
  • Salzteig brennen und verziehren



News: Neue Kindergarten Pädagogik (Schmalspur) Ausbildung in der Steiermark

Wer sich für die Tätigkeit einer Kindergärtnerin interessiert, kann nun künftig auch … [zum Artikel...]

Aromatherapie für die Jüngsten

Viele Eltern vermeiden so weit es geht ihrem Nachwuchs Medikamente aus der … [zum Artikel...]

Herbstferien 2020 in Österreich

Eine Erleichterung für Eltern sollen sie bringen - die Herbstferien sollen in … [zum Artikel...]

Der Ägypten-Urlaub mit der gesamten Familie – darauf sollten Sie achten

Ägypten - das bedeutet Sommer das ganze Jahr, angenehme Temperaturen und glasklares … [zum Artikel...]

Singles mit Kinderwunsch – diese Möglichkeiten haben Sie

Sie sind Single, haben aber dennoch einen ausgeprägten Kinderwunsch? Wie eine von … [zum Artikel...]

Geldanlage in Österreich für Kinder – Sparformen, Zinsvergleich, Tipps zur Vorsorge

Das Thema Geldanlage ist ein breites Themenfeld, bei dem es viele verschieden Zugänge … [zum Artikel...]

Impressum - Datenschutz
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen.

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.OKErfehre mehr