Eltern Ratgeber News

ein Projekt von eltern-forum.at

  • Eltern Forum
  • Eltern Kind Ratgeber
    • Baby- und Kinderratgeber
    • Sicherheit
    • Bildung
      • Prüfungsangst
    • Eltern im Berufsleben
    • Betreuung
    • Freizeit
    • Spiele
    • Basteltipps
    • Ausmalbilder
  • Produktratgeber
    • Geschenketipps
  • Allgemein
  • Schwangerschaft
  • Gesundheit
    • Ratgeber: Hyperaktive Kinder – ADS ADHS
    • Anorexie – Magersucht

Spurenelement Zink: Wichtig in der Schwangerschaft

In der Schwangerschaft steigt der Bedarf an Vitaminen, Mineralien, Spurenelementen und Vitalstoffen stark an. Deshalb kommt der optimalen Ernährung oder Nahrungsergänzung eine entscheidende Rolle im Hinblick auf die Gesundheit der Mutter oder des Kindeswohls zu.

Auch der Bedarf an Zink, einem essenziellen Spurenelement, steigt in der Schwangerschaftsphase an. Der Organismus der Mutter aber auch des ungeborenen Lebens ist auf die dauerhafte Versorgung mit diesem Spurenelement angewiesen. Als essenziell werden Nährstoffe dann bezeichnend, wenn der Körper sie nicht selbst herstellen kann, was bei Zink der Fall ist. Schwangere aber auch Mütter in der Stillzeit gehören deshalb zur Risikogruppe für einen möglichen Zinkmangel.

Warum ist das Spurenelement Zink in der Schwangerschaft so wichtig?

Jede Körperzelle benötigt Zink für den reibungslosen Ablauf von lebenswichtigen Stoffwechselvorgängen, insbesondere ist das Spurenelement aber unabdingbar für die Differenzierung und das gesteuerte Wachstum von Zellen. Darüber hinaus konnte nachgewiesen werden, dass das menschliche Immunsystem ohne die Anwesenheit des Spurenelementes Zink nicht richtig funktionieren kann. Viele Enzyme enthalten Zink, mit deren Hilfe der Organismus Fette und Kohlenhydrate zerlegt oder Wunden heilt.

Um die Versorgung in der Schwangerschaft mit dem so wichtigen Spurenelement Zink sicherzustellen, ist eine bloße Ernährungsumstellung oft nicht ausreichend. Experten raten daher zur zusätzlichen Versorgung mit einem hochwertigen Zinkpräparat als Nahrungsergänzung. Stoffwechselleistungen laufen in der Schwangerschaft in einem höheren Tempo ab, was auch zu einem erhöhten Kalorienbedarf führt.

Ohne Zink können keine funktionstüchtigen Körperzellen heranreifen

Der Appetit ist gesteigert und die erhöhte Stoffwechselrate macht auch einen Mehrbedarf an Zink erforderlich. Die noch jungen Körperzellen des ungeborenen Lebens machen in der Schwangerschaft einen Differenzierungsprozess durch, die Zellen entwickeln sich also zu Funktionszellen der verschiedenen Organe. Dieser Übergang von einer zunächst simplen Zelle zu einer hoch spezialisierten Funktionszelle beispielsweise des Gehirns oder der Leber kann ohne das Spurenelement Zink nicht stattfinden.

Die ausgereiften Zellen beginnen dann selbstständig sich zu reproduzieren, was ebenfalls ohne Zink nicht gelingen würde. Während der Schwangerschaft entsteht aus nur einer Eizelle innerhalb von nur neun Monaten ein kompletter Mensch mit Milliarden von Körperzellen.

Zink sollte in gut verwertbaren Verbindungen oral zugeführt werden

Diese komplizierten Ausreifungsprozesse von nur einer Zelle hin zu einem komplexen Gesamtorganismus kann ohne Zink nicht stattfinden. Die Zelldifferenzierung, die Zellteilung und die Zellvermehrung finden in der Schwangerschaftsphase in einem geradezu atemberaubenden Tempo permanent statt.

Für den reibungslosen und fehlerfreien Ablauf dieser Stoffwechselprozesse ist Zink essenziell. Es kommt aber eben auch entscheidend darauf an, dass ausreichend bioverfügbares Zink vorhanden ist. Das chemische Element Zink muss also in einer Zustandsform vorhanden sein, die der Körper auch verwerten und in seine Stoffwechselprozesse unmittelbar einbauen kann. Dies sollte bei einer Substitution von Zink als Nahrungsergänzung berücksichtigt werden.

Richtige Lebensmittelauswahl und Zinksubstitution sichern den Bedarf

Erwachsene benötigen täglich etwa 5-10 mg Zink, Schwangere sollten jedoch täglich bis zu 25 mg zuführen. Als gute Zinklieferanten aus der Ernährung gelten Geflügel, Fisch und Fleisch, insbesondere Rindfleisch. Obst, mit Ausnahme von Beerenfrüchten, gilt im Allgemeinen als nicht besonders Zinkreich.

Während Kuhmilch ebenfalls relativ arm an Zink ist, enthalten Milchprodukte, insbesondere Käse oft erstaunlich hohe Zinkanteile. Schwangeren Vegetarierinnen empfehlen Experten besonders die zusätzliche Substitution mit Zink als Nahrungsergänzung. Ob die Zinkversorgung in der Schwangerschaft sichergestellt ist, kann mit einem Bluttest nachgewiesen werden. Schwangere, die unter chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen oder einer erblich bedingten Zinkverwertungsstörung leiden, müssen vom Arzt mit hoch dosierten, verschreibungspflichtigen Zinkpräparaten besonders versorgt werden.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Inhalt:

  • Warum ist das Spurenelement Zink in der Schwangerschaft so wichtig?
  • Ohne Zink können keine funktionstüchtigen Körperzellen heranreifen
  • Zink sollte in gut verwertbaren Verbindungen oral zugeführt werden
  • Richtige Lebensmittelauswahl und Zinksubstitution sichern den Bedarf



6 Vorteile, die eine Schwangerschaft für jede werdende Mutter bereithält

6 Vorteile, die eine Schwangerschaft für jede werdende Mutter bereithält

Die Schwangerschaft stellt für die werdenden Mütter eine große Herausforderung dar. … [zum Artikel...]

Windeltorte: Ist sie das perfekte Geschenk zur Geburt?

Windeltorte: Ist sie das perfekte Geschenk zur Geburt?

Im Freundeskreis sowie im Bekanntenkreis kommt es in den meisten Fällen in einem … [zum Artikel...]

Herbstferien in Österreich 2019

Herbstferien in Österreich 2019

Eine Erleichterung für Eltern sollen sie bringen - die Herbstferien sollen in … [zum Artikel...]

Jugendschutzgesetz in Österreich – ab 2019 einheitlich

Jugendschutzgesetz in Österreich – ab 2019 einheitlich

Das Jugendschutzgesetz ist dafür da, Kinder und Jugendliche vor körperlichen, … [zum Artikel...]

Ratgeber Alimente – wie viel muss ich nach der Scheidung bezahlen?

Ratgeber Alimente – wie viel muss ich nach der Scheidung bezahlen?

Wer gerade seine Scheidung hinter sich gebracht hat, oder sich noch mitten im Prozess … [zum Artikel...]

So kann man Stress während der Schwangerschaft gezielt vermeiden

So kann man Stress während der Schwangerschaft gezielt vermeiden

"Ich bin schwanger, nicht krank!" Eine Äußerung, die man von vielen schwangeren … [zum Artikel...]

Impressum - Datenschutz
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen.

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.OKErfehre mehr