Jeder liebt Käsefondue – aber können auch Kinder mitessen, wenn das Schweizer Nationalgericht auf den Tisch kommt? Wenn einige Tipps beherzigt werden, dann ist das Käsefondue für Kinder nicht nur schmackhaft, sondern auch gesund. … [Weiterlesen...]
Brettspiele für Kinder – Ideales Weihnachtsgeschenk
Wer seinen Kindern heutzutage ein schönes Weihnachtsgeschenk machen möchte, der hat schon bald die Qual der Wahl, um eine hochwertige und vor allem passende Produktauswahl zu treffen. Dies hängt vor allem damit zusammen, dass es mittlerweile für … [Weiterlesen...]
Halloween Kostüme für Kinder – Aktuelle Trends
Halloween! Das Fest der Geister und Gespenster. Und für beinahe jedes Kind einer der Höhepunkte des Jahres. Während Eltern manchmal eher Angst davor haben, dass ihre Kinder zu düster und furchteinflößend herumlaufen, scheint das in diesem Jahr kein … [Weiterlesen...]
Deutschkurs Angebote für Kinder in Österreich
Zweck der Aktivitäten des CIB ist es Menschen in ihrer persönlichen Entwicklung zu unterstützen und Chancengleichheit anzustreben. Deutschkurse auf allen Niveaustufen werden angeboten. Ob die ersten Schritte mit der deutschen Sprache gemacht … [Weiterlesen...]
Gesunde Ernährung für Schüler – Was sollte man beachten?
Jedem Erwachsenen ist klar, dass die Leistungsfähigkeit von der Ernährung abhängt. Doch berücksichtigen wir das auch bei der Ernährung unserer Kinder? Worauf sollte man achten? An dieser Stelle haben wir Tipps für die gesunde Ernährung im Kindesalter … [Weiterlesen...]
Schulsystem in Österreich – Welche Schule sollte man wählen?
In Österreich gibt es nahezu zahllose Möglichkeiten, um das Schulsystem zu durchwandern. So kann schon anstatt einer normalen Volksschule, auch eine Schule mit alternativen Unterrichtsformen gewählt werden. Nach der Volksschule kommen noch einige … [Weiterlesen...]
Still und artig heißt nicht immer glücklich! – Über Rollen in der Familie
2011 wurden in Österreich über 43 % mehr Psychopharmaka für Jugendliche verschrieben. Dies spiegelt auch den Trend wider, dass es in immer mehr Familien ein Kind gibt, welches in irgendeiner Weise unterstützt und gefördert werden muss. Neben diesen … [Weiterlesen...]
Adoption: Für ein fremdes Kind sorgen
Ein Kind zu bekommen ist etwas sehr Schönes. Auch wenn die Schwangerschaft für die werdende Mutter und den werdenden Vater auch sehr herausforderungsvoll sein kann, überwiegt die Freude auf den Neuankömmling. Doch manchmal bleibt der Kinderwunsch … [Weiterlesen...]
Schwimmflügel ab welchem Alter? – Tipps zum Schwimmen lernen für Kinder
Ein Kind sollte möglichst früh Schwimmen lernen, denn Ertrinken ist leider die zweithäufigste Todesursache der Kleinen. Hier erfahren Sie, wie man Kinder am besten das Schwimmen beibringt und ab welche Schwimmhilfen sinnvoll sind. … [Weiterlesen...]
Beihilfen für Familien und Kinder in Österreich
Welche gibt es, worauf muss man achten? Abgesehen von den Steuerentlastung für Familien, die das Bundesministerium für Finanzen gewährt, existiert noch eine Vielzahl sonstiger familienbezogener Leistungen. Die Bandbreite reicht von Direktzahlungen … [Weiterlesen...]
Kinderkrankheiten: Scharlach, Windpocken, Ringelröteln und Hand-Fuß-Mundkrankheit
Insgesamt gibt es 8 klassische Kinderkrankheiten. Das Dreitagefieber, Masern, Mumps und Röteln wurden bereits behandelt, hier finden sich die Informationen zu den weiteren vier typischen Erkrankungen im Kindesalter. Im Gegensatz zu Masern, Mumps und … [Weiterlesen...]
Die klassischen Kinderkrankheiten: Dreitagefieber, Masern, Mumps, Röteln
Wenn Kinder Fieber und einen Ausschlag bekommen, dann könnte es sich um eine sogenannte klassische Kinderkrankheit handeln. Gegen viele dieser Krankheiten kann heute schon geimpft werden, aber aus verschiedenen Gründen wird die Impfung manchmal … [Weiterlesen...]
Häufige Krankheiten im Kindesalter – Wann sollte man zum Arzt?
Beim ersten Kind hofft man noch, ohne die typischen Erkältungssymptome über den Winter zu kommen. Doch diese Hoffnung ist meistens vergebens – Schnupfen, Husten und Heiserkeit gehören zum Großwerden einfach dazu. In den ersten Monaten sind viele … [Weiterlesen...]
Empfohlene Impfungen für Säuglinge und Kleinkinder
Impfungen werden schon seit Jahren sehr kontroversiell diskutiert. Für die einen sind sie lebensrettend, für die anderen eine große Gefahr. Manche Eltern machen sich keine Gedanken darüber und lassen einfach alle empfohlenen Impfungen durchführen, … [Weiterlesen...]
Die frühkindliche Entwicklung – Phasen, Reflexe und Infos
Wenn die Schwangerschaft endlich feststeht, sind die Eltern natürlich vollkommen aus dem Häuschen. Vom ersten Moment an wird klar, dass sich so einiges ändern wird. Bis zur Geburt ist noch viel vorzubereiten, und in den Monaten danach sind Vater und … [Weiterlesen...]
Kinderzimmergestaltung im Laufe der Jahre
Schon Wochen und Monate bevor ein Kind geboren wird, beschäftigen sich die Eltern damit, das Kinderzimmer einzurichten. Ein Bettchen, ein Stubenwagen, ein Wickeltisch, ein Kleiderkasten, alles muss vorbereitet werden. Die Wände werden in sanften … [Weiterlesen...]
Laptop für Kinder?
Für die Eltern gibt es kaum eine belastendere Situation, als wenn der Nachwuchs nach Hause kommt und sich eine neue Anschaffung wünscht, die auch alle anderen haben. Muss man denn wirklich jeden Trend mitmachen? Aus Sicht der Kinder lautet die … [Weiterlesen...]
Immer in Kontakt bleiben – Babys tragen
Seit einigen Jahren sieht man immer häufiger Eltern, die ihre Kinder nicht im Kinderwagen vor sich her schieben, sondern am Körper tragen, entweder in Tragetüchern oder verschiedenen Tragehilfen vor dem Bauch oder auf dem Rücken. Bei der Entscheidung … [Weiterlesen...]
Die Karenzmodelle in Österreich
Kinderbetreuungsgeld erhält grundsätzlich jeder, der in Österreich ein Kind zur Welt bringt und Anspruch auf die Auszahlung hat, wobei dieser ab der Geburt des Kindes besteht und unterschiedlich lange dauern kann. Anspruchsberechtigte Anspruch auf … [Weiterlesen...]
Bräuche und Geschenke zur Taufe
Was ist die Taufe? Die Taufe führt einen Menschen – meist ein Neugeborenes, aber manchmal auch Erwachsene – in die Kirchenfamilie ein. Es ist das erste Sakrament, das ein Mensch empfängt. Aber auch viele Menschen, die nicht gläubig sind, möchten … [Weiterlesen...]