Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Social Media Sucht
Einklappen
X
-
Neuer Benutzer
- 22. 10. 2014
- 9
-
Das Glück eines Kindes beginnt, lange bevor es geboren wird, im Herzen von zwei Menschen, die einander sehr gern haben.
Nun ja, in Zeiten in denen viele Eltern immer weniger zeit für die Kurzen haben, kann es schnell passieren ,das eine sog. virtuelle Zweitrealität etwas unausweichliches wird.
Im Internet kann selbst der schwächste den Starken mimen und kann eine Scheinrealität annehmen,die keiner wirklich kontrollieren kann. Ich bin auch bei facebook angemeldet, bin aber immer wieder schockiert, wie lapidar mit den privatesten Infos umgegangen wird. Jeder möchte gehört, gesehen und vor allem gemocht und bewundert werden. Es gruselt mich, aber ich denke, so wie jeder Trend davor wird sich das auch wieder relativieren....Zumindest hoffe ich das inständig.
Nina
Kommentar
-
bine: das ist mir auch schleierhaft. Hat sicher wirklich mit der Aufmerksamkeit zu tun, die viele Menschen offenbar brauchen und sich auf jede erdenkliche Art und Weise holen wollen. Manchmal denk ich mir außerdem, es war besser, als es Smartphones noch nicht gab - obwohl die natürlich auch sehr viele Vorteile haben, keine Frage. Aber man ist ständig online und die Gedanken vieler kreisen dadurch sicher dauernd um Facebook oder Twitter oder WhatsApp und man wartet nur auf neue Benachrichtigungen..nervig.
Kommentar
-
Meiner Meinung nach hat man die besten Chancen eine Social Media Sucht zu verhindern wenn man den Kindern zeigt wie unsinnig das eigentlich ist. Ist bestimmt nicht ganz so einfach aber man muss eben die Kinder in diesem Sinne beruhigen, dass sie nicht das Gefühl haben, alles preisgeben zu müssen. Im Grunde interessiert es ja niemanden was ich gerade gegessen habe. Viele fühlen sich aber dazu verpflichtet es zu Teilen weil sie glauben es interessiert jemanden und es gehört einfach dazu. Denke hier sollte man ansetzen.
Kommentar
-
Zitat von Nourst Beitrag anzeigenSchaut ihr euch die populären Apps der Jugendlichen an?
Ich habe letztens TikTok installiert und muss sagen, dass ich das meiste was ich dort finde so unfassbar sinnlos empfinde. Irgendwie sollte man seine Kinder davor schützen.
Ansonsten gehört es inzwischen für mich dazu Kindern einen verantwortungsvollen Umgang mit den Medien zu lernen. Wenn man es nur verbietet, lernen sie es nämlich nie.
Kommentar
-
Die Frage ist, wie bereitet man seine Kinder im Zuge unserer Digitalisierung darauf vor, oder? Egal ob Instagram, Youtube, TikTok, Snapchat oder ähnliches - dieser Trend wird sicher nicht vorüberziehen. Ich glaube ein Fach wie Digitalisierung im Alltag oder Verhalten auf Social Media (ohne Anspruch darauf bereits jetzt eine Antwort zu haben) - könnte eventuell Sinn machen.
Kommentar
-
Das stimmt, vor allem jetzt in Zeiten vom Lockdown verbringen die Kinder schon sehr viel Zeit online, dann zusätzlich auch noch am Handy, um in allen Social Media Kanälen up to date zu sein... Ich merks ja auch bei mir, dass es mir echt schon auf den Nerv geht... Auf der anderen Seite finde ich die Möglichkeiten die sich durch soziale Netzwerke und das Internet ergeben so vielfältig und gut! Ich versuche daher meine Kids einen vernünftigen Umgang damit zu lehren, also nicht nur über die Nachteile zu schimpfen, sondern ihnen auch die Möglichkeiten aufzeigen - und natürlich die Risiken bewusst machen. Und ich hab jetzt im Dezember einen wöchentlichen Spieleabend eingeführt, mit dem Resultat, dass sie sich jetzt gute alte Brettspiele zu Weihnachten wünschen
Kommentar
aehnliche adsense
Einklappen
Kommentar